Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/20314-0
- E-Mail: info@bv-bauwirtschaft.de
- Internet: https://www.bv-bauwirtschaft.de/
- Handlungsfelder
- 1.2 Bauen, Planen, Wohnen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Bauwirtschaft erwartet Umsatzrückgang in 2022 von real 2 Prozent
- Bauwirtschaft: Keine weiteren Dokumentationspflichten bei der Arbeitszeit
- Bauwirtschaft: Höhere Baukosten durch Mindestlohnerhöhung
- Bauwirtschaft: Höhere Baukosten durch Mindestlohnerhöhung
- Bauwirtschaft zu Corona-Maßnahmen
- Bauwirtschaft blickt zuversichtlich auf 2020 / Umsatzwachstum von 4,2 Prozent erwartet / Steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung zügig umsetzen!
- Bauwirtschaft: Marcus Nachbauer neuer Vorsitzender / / Karl-Heinz Schneider zum Ehrenvorsitzenden gewählt
- Bauwirtschaft: LKW-Maut auf Landstraßen führt zu noch höherem Baupreisen! / Seit gestern (1. Juli 2018) gilt eine Erweiterung der LKW Maut - Wegelagerei!
- Elektrohandwerk verstärkt Bundesvereinigung Bauwirtschaft
- Bauwirtschaft: Energieeffizienz ist der Schlüssel für klimaneutrale Gebäude / Gebäudeenergieberater HWK erstellen schon heute Sanierungsfahrpläne
- Bauwirtschaft: Schneider fordert höhere Investitionen: in Wohnungsbau, in die Infrastruktur und in die Kommunen
- Bauwirtschaft blickt optimistisch auf 2016! Umsatzwachstum von 2,5 Prozent erwartet
- Bundesvereinigung Bauwirtschaft fordert Gleichstellung von Gebäudeenergieberatern HWK mit Planern / Energetische Optimierung eines bestehenden Gebäudes erfordert ganzheitlichen Ansatz / Handwerksmeister qualifizieren sich mit 240 Stunden Weiterbildung
- Karl-Heinz Schneider als Vorsitzender der Bundesvereinigung Bauwirtschaft wiedergewählt
- Schlag ins Gesicht für die deutsche Bauwirtschaft: / "Aufzeichnungspflicht der Arbeitszeit bis zu einem Monatsverdienst von 6.324,00 Euro wäre ehrlicher!"
- Bauwirtschaft fordert: Steuerliche Förderung für Gebäudesanierung jetzt!
- Bauwirtschaft schlägt Alarm: Zügige Nachfolgeregelung für auslaufende Prüfzeugnisse angemahnt!
- Bauwirtschaft mit stabiler Nachfrageentwicklung / Trotz überproportional hoher Ausbildungsleistungen des Handwerks mehr und mehr Fachkräftemangel
- Schneider: Schluss mit dem Schwarze-Peter-Spiel! / Energetische Gebäudesanierung endlich steuerlich fördern!
- Schneider: Vermittlungsverfahren jetzt einleiten! / Investoren wie Handwerk erwarten Signal zur Einigung zwischen Bund und Ländern
- Schneider: Gesetzespaket zur Energiewende komplett in den Bundesrat
- Schneider: Bauwirtschaft mit Plus in 2010 - schwarze Null für 2011 erwartet / Entwicklung in den einzelnen Sparten höchst unterschiedlich
- Robl: Weiterhin 1,5 Mrd. Euro für energetische Sanierung notwendig. / KfW stellt wichtige CO2- Förderprogramme zum 31. August 2010 ein.
- Schneider: Keine Aufweichung des Konjunkturpakets! / Kein Kuhhandel zu Lasten öffentlicher Investitionen!
- Bauwirtschaft blickt trotz rückläufigem Wohnungsneubau weiterhin optimistisch in die Zukunft
- Bauwirtschaft fordert höheren Steuerbonus für Handwerkerleistungen
- CO2-Gebäudesanierungsprogramm / Das Bau- und Ausbaugewerbe begrüßt Vereinfachungen und Zuschussvariante
- Bonjean: Fach- und Teillosvergabe als mittelstandsfördernder Eckpfeiler des Vergaberechts dringender denn je
- Pläne zur Kappung der Eigenheimzulage bedeuten das Aus für private Vermögensbildung in Deutschland
Profil teilen: