DASV e.V. - Deutsche Anwalts-und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0431/9743020
- E-Mail: info@mittelstands-anwaelte.de
- Internet: https://www.mittelstands-anwaelte.de/
- Handlungsfelder
- 1.10 Finanzen, Recht, Steuern (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Betriebsnahe Kindergärten und Gemeinnützigkeit
- Schuldbefreiung nach drei Jahren - Gesetzesänderung schreitet voran
- Stühlerücken in den Chefetagen der Banken
- Bekämpfung von Fälschungen und Piraterie
- Was Existenzgründer nach der GmbH-Reform beachten sollten
- Kündigung von Mietverhältnissen in einem sanierungsbedürftigen Wohngebäude zur Errichtung einer neuen Wohnanlage zulässig
- Unverfallbarkeitsfrist bei Versorgungszusagen aus der Zeit vor dem 1. Januar 2001
- Endrenovierungsklauseln in Mietverträgen nicht generell unwirksam
- Seit dem 30. Dezember 2008 verschärftes Werberecht in Kraft
- Nur klare Rechnungen berechtigen zum Vorsteuerabzug
- Deutsche "Europameister" bei der Anmeldungen von Patenten / Europäisches Patentamt verzeichnet sprunghaften Anstieg
- Herstellerhaftung bei Produkten mit Sicherheitsmängeln
- BFH Urteil für GmbH-Geschäftsführer / Erst die Insolvenzeröffnung enthebt von der Verpflichtung zur Lohnsteuerabführung
- Sieg für Erdgaskunden - Preisgestaltung der Gasversorger unterliegt kartellrechtlicher Missbrauchskontrolle
- Verbilligte Überlassung von Arbeitskleidung an Arbeitnehmer ist nicht nach tatsächlichen Kosten zu besteuern
- Abmahnwelle gegen Tauschbörsenbenutzer wegen illegalen Downloads von Musik
- Verbilligte Überlassung von Arbeitskleidung an Arbeitnehmer ist nicht nach tatsächlichen Kosten zu besteuern
- Bei Firmenbeteiligungen im Ausland Doppelbesteuerungsabkommen beachten
- Lehman - Pleite in den USA: Anwaltssozietät Harris & Moure bildet Gläubigergruppe zur Anmeldung von Insolvenzansprüchen
- Musik - Selbst "Sampeln" kleinster Tonfetzen verletzt Urheberrecht
- Dienstwagen - Bundesfinanzministerium hält an pauschaler Besteuerung fest
- Rechtsschutzversicherung muss auch bereits bei Kündigungsandrohung des Arbeitgebers eintreten
- Auch Scheinrenditen aus Schneeballsystemen lösen Kapitalertragsteuer aus
- Betriebsveräußerung auch dann steuerbegünstigt, wenn der Veräußerer nachfolgend für den Erwerber als Berater tätig wird
- Kündigung älterer Arbeitnehmer nicht immer wegen Altersdiskriminierung unwirksam
- Formularmässige Klauseln mit starren Fristen für Schönheitsreparaturen auch in Gewerbemietverträgen unwirksam
- Bei Schwarzarbeit drohen Arbeitgeber hohe Nachzahlungen an Sozialversicherungsbeiträgen
- Urheberrechtsverletzungen im Internetzeitalter
- China ein Wachstumsmarkt auch für mittelständische Unternehmen? / Olympische Spiele rücken das Reich der Mitte wieder in den Brennpunkt
- Gericht sagt Plagiaten den Kampf an / Landgericht München verurteilt chinesischen Importeur zur Vernichtung baugleicher BMW X 5 Geländewagen
- Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb wird geändert / Neuregelung soll zum Jahresende in Kraft treten / Das neue Lauterkeitsrecht
- EuGH überprüft Kündigungsfristen im Arbeitsrecht / Geltendes Kündigungsrecht möglicherweise altersdiskriminierend
- Bessere Beratung für den Mittelstand / DASV Anwälte und Steuerberater auf mittelständische Unternehmen spezialisiert
- Formularmäßiger Verzicht auf Erhebung einer Kündigungsschutzklage unwirksam
- Das Ende der freiwilligen Zulage
- Übertölplungsklauseln in Arbeitsverträgen sind unwirksam
- Surfen im Internet während der Arbeitszeit kann zur Kündigung führen
- Jugendvertreter müssen nicht immer weiterbeschäftigt werden
- Jetzt bessere Beratung für den Mittelstand / DASV Anwälte und Steuerberater auf mittelständische Unternehmen spezialisiert
- Auch unzureichende oder verspätete Anzeigen der Arbeitsunfähigkeit können eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen
- Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz gilt nur bei generellen, einheitlichen Lohnerhöhungen
- Vermittlungsprovision für Leiharbeitnehmer
- Erbschaftsteuerrecht in seiner derzeitigen Ausgestaltung verfassungswidrig
- Rückzahlungspflicht für Weihnachtsgeld besteht nur bei vertraglicher Grundlage
- Kündigung des Arbeitsverhältnisses können auch während eines Krankenhausaufenthaltes ausgesprochen werden
- Betriebsbedingte Kündigung eines Leiharbeitnehmers nach Auftragsverlust des Verleihers / BAG stärkt Rechtsposition der Arbeitnehmer
- Betriebsbedingte Kündigung eines Leiharbeitnehmers nach Auftragsverlust des Verleihers / BAG stärkt Rechtsposition der Arbeitnehmer
- Außerordentliche Kündigung wegen privater Nutzung des ausschließlich zu dienstlichen Zwecken zur Verfügung gestellten Computers und des Internetzugangs
Profil teilen: