k.A.
Pressestelle
- Handlungsfelder
- 1.1.6 Allgemein, Unternehmer, Arbeitgeber (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.25 Metall und Elektro (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Neuer Geschäftsführer des Unternehmensverbandes der Metallindustrie für Dortmund und Umgebung e.V.
- Metall-Arbeitgeber empört über aktuelle Gewerbesteuererhöhung
- Konjunkturumfrage 1. Halbjahr: Die Metall‐ und Elektroindustrie sieht keinen Anlass für Euphorie!
- IG Metall-Forderung gefährdet künftige Überbedarf-Ausbildung!
- Einigung der Metall-Tarifvertragsparteien in Nordrhein-Westfalen / Tarifabschluss für Krisenmanagement / Innovative Instrumente für Beschäftigung
- Metallarbeitgeber fördern private Azubi-Altersvorsorge: Der Abschluss eines Riestervertrages wird mit 50 Euro unterstützt!
- Gemeinwohl und Einzelinteressen
- Unternehmensverband Metall engagiert sich verstärkt im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Arbeitsniederlegung gegen Rente mit 67 rechtswidrig und verfehlt
- IG Metall Demonstration zielt ins Leere!
- Unternehmensverband fördert Restaurierung des Goldenen Wunders in St. Petri
- Ausblick 2005 für die Metall- und Elektroindustrie / Für 2005 tendenziell Aufwärtstrend erkennbar
- Nachlese zur Kundgebung vor dem Unternehmensverband
- Warnstreiks gefährden den eigenen Arbeitsplatz!
- Durchwachsene Bilanz für 2003 / Zuversicht für das kommende Jahr
- M+E-Industrie: Kaufkraft-Theorie ist tarifpolitisch ein Griff in die Mottenkiste
- Solide und nachhaltige Reform der gesetzlichen Rente unumgänglich
- Stabwechsel beim Unternehmensverband
- Zahl der Ausbildungsstellen in M+E-Unternehmen gestiegen
- Tarifrunde 2002 - Verhandlungsergebnis für Baden-Württemberg
- Tarifpolitik 2002: Die Mär vom Nachholbedarf
- Beschäftigungseffekte zweifelhaft - Ausweitung des Mainzer Kombilohnmodells eine fragwürdige Antwort auf steigende Arbeitslosenzahlen