Verbands-Presseticker
(Berlin) - Anlässlich der Bauministerkonferenz fordert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, die Länder zum Handeln auf. Hausbauer und Branche erwarten jetzt handfeste Ergebnisse, so der Hauptgeschäftsführer...
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Landesregierungen auf, sich nicht ohne Kenntnis der Fakten in der Frage einer möglichen Erhöhung des Rundfunkbeitrags festzulegen.
(Berlin) - Vor einer Woche hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt, dass die umgewidmeten 60 Mrd. Euro aus der Corona-Hilfe nicht für den Klima- und Transformationsfonds verwendet werden dürfen. Damit hat die Bundesregierung nun ein erhebliches Finanzierungsloch...
(Berlin) - 26,2 Millionen Patientinnen und Patienten in Deutschland waren im Jahr 2021 mit Rückenbeschwerden in ärztlicher Behandlung - und damit fast ein Drittel der Bevölkerung (31,4 Prozent). Das zeigt der aktuelle Gesundheitsatlas des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO)...
(Frankfurt am Main) - Mit einer feierlichen Siegerehrung gehen die Deutschen Meisterschaften der Fahrzeuglackierer in Münster zu Ende. Bei dem bundesweiten Nachwuchswettbewerb stellten die besten Gesellinnen und Gesellen eines Ausbildungsjahrgangs vom 19. bis 21. November ihr handwerkliches Können unter Beweis.
(Berlin) - Die Entfernungspauschale ist sozial ungerecht und blockiert den Klimaschutz im Verkehrssektor. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Kurzstudie des Forums Sozial-Ökologische Marktwirtschaft (FÖS), die im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland, des Deutschen Caritasverbandes und des WWF Deutschland die sozialen und ökologischen Wirkungen der Subvention untersucht hat.
(Berlin) - Der aktuelle Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrats (NRK) der Bundesregierung zeigt auf, dass der Erfüllungsaufwand (Aufwand zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Pflichten) einen historischen Höchststand erreicht hat.
(Berlin) - Um die Schulwege von Kindern in Deutschland sicherer zu gestalten, fordern der ökologische Verkehrsclub VCD, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) die Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO). Dadurch soll die Einrichtung von Schulstraßen erleichtert werden.
(Brüssel) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zeigt sich enttäuscht über die Entscheidung des Europäischen Parlaments, den Carbon Correction Factor für Nutzfahrzeuge abzulehnen.
(Berlin) - Vor dem Start der Bauministerkonferenz an diesem Donnerstag appelliert die Immobilienwirtschaft an die Fachministerinnen und Fachminister aus den Ländern, "zu zeigen, dass sie es wirklich ernst meinen mit den Beteuerungen zum Engagement beim Wohnungsbau".