Verbands-Presseticker
(Berlin) - Um die Schulwege von Kindern in Deutschland sicherer zu gestalten, fordern der ökologische Verkehrsclub VCD, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) die Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO). Dadurch soll die Einrichtung von Schulstraßen erleichtert werden.
(Brüssel) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zeigt sich enttäuscht über die Entscheidung des Europäischen Parlaments, den Carbon Correction Factor für Nutzfahrzeuge abzulehnen.
(Berlin) - Vor dem Start der Bauministerkonferenz an diesem Donnerstag appelliert die Immobilienwirtschaft an die Fachministerinnen und Fachminister aus den Ländern, "zu zeigen, dass sie es wirklich ernst meinen mit den Beteuerungen zum Engagement beim Wohnungsbau".
(Berlin) - Im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni 2024 hat der Deutsche Bauernverband gemeinsam mit den Landesbauernverbänden Kernanliegen für die Wahlperiode 2024 bis 2029 erarbeitet. Das Papier steht unter der Überschrift: Für eine europäische Politik mit Perspektiven für Land- und Forstwirtschaft sowie den Ländlichen Raum.
(Frankfurt am Main) - Zur Abstimmung im Plenum des Europäischen Parlaments über den "Net-Zero Industry Act", der die EU zu einem wettbewerbsfähigen Standort für Klimaschutztechnologien machen soll, sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Mit dem Net-Zero Industry Act (NZIA) will die EU die europäische Industrie stärken und hat in dem Gesetzesvorschlag den Maschinen- und Anlagenbau als wesentlichen Teil der Netto-Null-Wertschöpfungskette anerkannt.
(Berlin) - Der Kommissionsvorschlag zur Überarbeitung des EU-Arzneimittelrechts liegt seit April vor. Die Kritik wächst, auch von deutscher Seite. Han Steutel, Präsident des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller (vfa), sagt: "In einer Zeit, in der die USA und China die Pharmaindustrie als strategisch entscheidend betrachten, sucht Europa noch seine Rolle...
(Düsseldorf) - Seit mehr als einem Jahrzehnt setzen sich die Landesverbände von Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU) für die Koexistenz von Wolf und Weidetierhaltung ein.
(Berlin) - In Süddeutschland setzt sich der bundesweite, einmonatige Protest der Apotheken am heutigen Mittwoch fort. Die zentrale Kundgebung findet auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt, nachdem vor zwei Wochen bereits rund 3.000 Apothekerinnen und Apotheker in Hannover sowie 5.000 Menschen vor einer Woche in Dortmund gegen die versorgungsgefährdende Gesundheitspolitik der Bundesregierung demonstriert hatten.
(Berlin) -Der Digitalverband Bitkom fordert von Politik und Wirtschaft ein Deutschland-Tempo für die Digitalisierung. "Die Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle bei allen großen gesellschaftlichen Herausforderungen und sorgt dafür, dass Deutschland wettbewerbsfähiger und innovationsstärker wird", sagte Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena.
(Berlin) - In einem Offenen Brief wenden sich Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorstandsvorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes - Gesamtverband und von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V., und Dr. Thomas Götz, Staatssekretär a.D., an Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Sie kritisieren darin die konzeptionelle Ausrichtung des im Koalitionsvertrag verankerten "Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit".