Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Versorgung Deutschlands mit Erdgas ist für die bevorstehenden Wintermonate gesichert. Dies ist insbesondere deshalb so wichtig, da fast jede zweite Wohnung hierzulande mit Erdgas geheizt wird. "Die Gasspeicher sind mit exakt 99,9 Prozent nahezu vollständig gefüllt. Selbst wenn es vereinzelt zu sehr kalten Wochen oder gar Monaten kommen sollte, besteht kein Grund, an der Versorgungssicherheit zu zweifeln", sagte Prof. Dr. Gerald Linke, ...
(Berlin) - Die HSMA Deutschland e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, erneut eine interaktive Plattform anzubieten, um die attraktiven Jobmöglichkeiten der Branche vorzustellen und aktuelles Fachwissen zu teilen.
(Berlin) - "Die Gewerkschaften suchen immer die Schuld und Verantwortung bei anderen. Tarifverträge und Tarifbindung sind aber in erster Linie eine Gemeinschaftsaufgabe der Sozialpartner, für die jeder Verantwortung trägt. Der DGB verzwergt sich selbst mit seinen dauernden Hilferufen in Richtung Politik. Die Stabilisierung des Beitragsaufkommens in der Sozialversicherung ist jedenfalls nicht Aufgabe moderner Tarifarbeit.
(Berlin) - Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. zieht Bilanz für das erste Halbjahr 2023: Mit einem Plus von knapp 15 Prozent verzeichnet die Bahnindustrie in Deutschland einen Rekordumsatz von 7,8 Milliarden Euro. Das Wachstum findet maßgeblich im Ausland statt, das Exportgeschäft macht rund 40 Prozent des gesamten Umsatzes aus.
(Berlin) - Das Oberlandesgericht Köln hat am Freitag vergangener Woche (3.11.) entschieden, dass der Anonymisierungsdienst Cloudflare als Betreiber eines Content-Delivery-Networks als Täter haftet. Cloudflare wird verpflichtet, den Zugang zu einem urheberrechtlich geschützten Musikalbum über die Domain ddl-music.to zu unterlassen.
(Berlin) - Bei der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) unter dem Vorsitz des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein haben sich die Länder auf eine engere Zusammenarbeit bei der Erleichterung von Groß- und Schwertransporten (GST) verständigt. Der Bundesverband WindEnergie BWE begrüßt dies ausdrücklich.
(Berlin) - Der Deutsche Feuerwehrverband trauert um sein Ehrenmitglied Rolf-Dieter Bräunig. Der Niedersachse verstarb im Alter von 86 Jahren. Bräunig vertrat in seiner Amtszeit als Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) von 1981 bis 1996 im Präsidium stets die Interessen der deutschen Berufsfeuerwehren.
(Bonn) - Wen wählen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum/zur "Wissenschaftsminister/in des Jahres" und "Rektor/in/ Präsident/in des Jahres"? Der Deutsche Hochschulverband (DHV), die Berufsvertretung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland, ruft seine Mitglieder einmal im Jahr dazu auf, die Arbeit der Rektorin oder des Rektors bzw. der Präsidentin ...
(Berlin) - Die Ergebnisse der heute veröffentlichten Analyse des (Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zur Entwicklung des Arzneimittel-Kosten im Jahr 2022 kommentiert der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jens Martin Hoyer, wie folgt: ...
(Berlin) - Auf der Ministerpräsidentenkonferenz haben Bund und Länder das weitere Vorgehen zur Finanzierung des Deutschlandtickets vereinbart. Nicht verbrauchte Mittel aus diesem Jahr sollen in 2024 zum Ausgleich finanzieller Nachteile bei den Verkehrsunternehmen eingesetzt werden.