News

Verbands-Presseticker

(ibw) Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft

(München) - Deutsche Steuerregelungen benachteiligen inländische Unternehmen gegenüber der weltweiten Konkurrenz und verschlechtern die hiesigen Standortbedingungen. "Die schleichende De-Industrialisierung beruht auf verschiedenen Faktoren. Die hohen Steuerlasten in unserem Land sind einer davon.

VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - Hessenweit sind aktuell noch rund 4.000 unbesetzte Ausbildungsstellen bei den Arbeitsagenturen gemeldet. Einschließlich der nicht bei den Arbeitsagenturen gemeldeten Stellen gibt es in Hessen damit derzeit rund 5.500 unbesetzte Ausbildungsstellen.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) - Cyberkriminalität bedroht massiv die Existenz von kleineren und mittleren Unternehmen in Deutschland, sagt Norbert Krambs, Sicherheitsexperte des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW). Die millionenfachen Angriffe auf die IT-Infrastruktur von Unternehmen richteten sich nicht nur gegen Großkonzerne, sondern

Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)

(Berlin) - Der Ausbau von Radwegen benötigt von der Planung bis zur Umsetzung bisher sehr viel Zeit. Dasselbe gilt für das Parkraummanagement in den Kommunen. Aus diesem Grund beauftragte Agora Verkehrswende das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) mit der Analyse typischer Verwaltungsabläufe, die für den Ausbau von Radwegen und die Einführung von Parkraumbewirtschaftungszonen praktiziert werden.

Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

(Bonn) - Rund 219.000 Pkw wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt im Oktober 2023 neu zugelassen. Das waren 4,9 Prozent mehr Einheiten als im Vorjahresmonat. / Bei den rein batterieelektrisch betriebenen Pkw gab es eine Steigerung der Neuzulassungen von 4,3 Prozent auf rund 37.300 Neuwagen im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Gemeinsam appelliert ein breites Verbändebündnis an alle politischen Entscheiderinnen und Entscheider, an den 7 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie festzuhalten. Restaurants, Cafés und Caterer haben eine hohe Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft. Betroffen sind ganze Wertschöpfungsketten wie Lebensmittel- und Getränkehersteller, ...

ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.

(Berlin) - Die deutschen Verbände der Markt- und Sozialforschung haben die Standards zur Qualitätssicherung aus dem Jahr 1999 sowie die Standards für die Qualitätssicherung von Online-Befragungen aus dem Jahr 2001 zusammengeführt und überarbeitet. Das neue Standardwerk berücksichtigt die aktuellen Forschungsmethoden, die neuesten Entwicklungen in der Branche und die voranschreitende Digitalisierung.

Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein e.V.

(Düsseldorf/Köln/Herdecke) - Das Bündnis des Apothekenverbandes, des Hausärztinnen des Hausärzteverbandes sowie des Verbandes der medizinischen Fachberufe wird jetzt ergänzt durch den Freien Verband der Zahnärzte Nordrheins. Das Aktionsbündnis Patientenversorgung sieht mit großer was Sorge, dass die Bundesgesundheitspolitik nach wie vor keine zukunftsweisenden Konzepte vorlegt, ...

IVAM e.V. - Fachverband für Mikrotechnik

(Dortmund/Düsseldorf) - Die COMPAMED, als weltweit führende Plattform für Zulieferer in der Medizintechnikbranche, wird auch in diesem Jahr parallel zur Fachmesse MEDICA in Düsseldorf ausgerichtet. Im Rahmen der Messen werden wegweisende Trends und Innovationen der medizintechnischen Industrie präsentiert.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Der deutsche Außenhandel leidet. Die konjunkturellen Schwierigkeiten belasten die Unternehmen und sorgen für schlechte Stimmung. Auslöser sind noch immer die Nachwehen der Energiepreiskrise, die notwendige Inflationsbekämpfung der EZB und das Schwächeln unserer wichtigsten Wirtschaftspartner - global und im Binnenmarkt. ...

twitter-link