Verbands-Presseticker
(Dortmund) - Innerhalb der vielfältigen Handwerkslandschaft in Deutschland spielen die Gesundheitshandwerke eine besondere Rolle. Ihre Arbeitsbedingungen und Vergütung hängen von zahlreichen Gesetzen und einer komplizierten gesundheitspolitischen Struktur ab. Alle zwei Jahre lädt daher die Handwerkskammer zu Köln den amtierenden Bundesminister für Gesundheit zum Austausch aus.
(Bad Homburg) - Mit 218.959 Neuzulassungen wuchs der Pkw-Markt im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat nur moderat. Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden 4,9 Prozent mehr Pkw zugelassen. Allerdings hatte der Oktober dieses Jahr einen Arbeitstag mehr als 2022. Bereinigt um die Anzahl der Arbeitstage ergäbe sich nahezu keine Veränderung zum Vorjahrsmonat (-0,1 Prozent).
(Berlin) - Ab sofort verstärkt Frank Weniger das fünfköpfige Team der eurocom-Geschäftsstelle. Damit gewinnt die politische Interessenvertretung der Herstellervereinigung an Schubkraft. Kernaufgabe des 53-jährigen Volljuristen bildet die strategische Weiterentwicklung für eine zukunftsfeste Hilfsmittelversorgung und ihrer politischen sowie regulatorischen Rahmenbedingungen.
(Berlin) - Deutsche Äpfel dürfen ab sofort nach Indien exportiert werden. Damit hat ein langes und intensives Marktöffnungsverfahren seinen positiven Ausgang gefunden. Lange durften hiesige Äpfel nicht nach Indien exportiert werden, Äpfel anderer innereuropäischer Nachbarländer hingegen schon.
(Frankfurt am Main) - Fast die Hälfte der Maschinenbaufirmen im VDMA überdenkt aktuell ihre China-Strategie. Eine Diversifizierung der Absatzmärkte wird immer wichtiger. Dazu hat der VDMA eine Handreichung zur strategischen Neuausrichtung des Chinageschäfts und den Handlungsoptionen veröffentlicht.
(Köln/Bonn) - Am 29. und 30. November kommt das "Who is Who" der DIY-Branche erneut im Bundestagsgebäude, dem jetzigen World Conference Center Bonn, zu dem wohl wichtigsten Treffen im Jahresverlauf zusammen. Der diesjährige BHB-Kongress findet unter dem Motto "Zukunft - Nachhaltig - Gemeinsam" statt: ...
(Düsseldorf) - Am 11. November ist es wieder so weit: In Hankensbüttel (Niedersachsen) treten die diesjährigen besten Nachwuchs-Augenoptiker im Bundeswettbewerb gegeneinander an und es wird der Bundessieger 2023 gekürt.
(Berlin) - Ein breites Bündnis von 28 Verbänden, Stiftungen und Organisationen fordert in einem Appell vor dem Flüchtlingsgipfel am Montag Bund, Länder und Kommunen eindringlich auf, bei den Beratungen einen besonderen Fokus auf die Situation der geflüchteten Kinder und Jugendlichen in Deutschland zu legen.
(Essen) - Seit langem gilt der Transfer von Patenten und anderem geistigen Eigentum (IP) aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen an Start-ups als schwierig, langwierig und für die Start-ups unbefriedigend. Deswegen hat Business Angels Deutschland e. V. (BAND) bereits 2021 in einer Veranstaltung Experten zum Austausch zusammengeholt und die Positionen und Ergebnisse in der Online Publikation "BAND Thema im Fokus 01/2022" veröffentlicht.
(Kiel) - Kim Sina Stange aus Kiel ist die herausragendste künftige Pflegefachkraft (Pflegefachfrau) in Schleswig-Holstein. Die 20-Jährige wurde jetzt von Ministerpräsident Daniel Günther und dem Landesvorsitzenden des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Mathias Steinbuck mit dem Pflege-Azubi-Award (PAA) 2023 ausgezeichnet. Im Kieler Landeshaus nahm die Auszubildende ihre Trophäe und das Preisgeld entgegen.