News

Verbands-Presseticker

Verband der Privaten Bausparkassen e.V.

(Berlin) - Wohneigentum vor Konsum: Die Umschichtung bei diesen Sparmotiven ist das auffälligste Ergebnis der Herbstumfrage 2023 zum Sparverhalten der Bundesbürger. Das Meinungsforschungsinstitut Kantar befragte dazu im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen zum 79. Mal über 2.000 Bundesbürger im Alter von über 14 Jahren.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) begrüßt, dass Bund und Länder die Aufnahme einer harmonisierten Typengenehmigung in alle Landesbauordnungen unterstützen. "Damit können die Skaleneffekte des seriellen und modularen Bauens endlich wirken und es kann deutlich schneller und kostengünstiger gebaut werden", betont der Präsident des ZIA, Dr. Andreas Mattner.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Wenn der PC sich merkwürdig verhält, der Mauszeiger plötzlich nicht mehr macht, was er soll, oder einfach nichts mehr geht lautet oft die Diagnose: Computervirus! Ein Fünftel der Internetnutzerinnen und Internetnutzer in Deutschland (20 Prozent) wurde in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Computerviren und anderen Schadprogrammen. . Und das, obwohl Virenschutzprogramme inzwischen zum Standard gehören.

(VdAA) Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.

(Stuttgart) - Bei jedem Arbeitsverhältnis gibt es Pflichten, die von dem Arbeitnehmer eingehalten werden müssen. Werden diese verletzt, darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer abmahnen. Dabei unterlaufen schnell Fehler.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Am Mittwoch, 8. November 2023, wird auf dem Berliner Friedhof Pankow III ein neuer Gedenkort für Hans Litten eingeweiht. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat sich für eine Verlegung und Neugestaltung seiner Ruhestätte als Ort des Gedenkens eingesetzt. Der Rechtsanwalt und Widerstandskämpfer starb 1938 im KZ Dachau.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zur Halbzeit der Ampel-Koalition bei der Bundesregierung die Absenkung des Wahlalters bei Bundestagswahlen auf 16 Jahre an. Nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation wäre eine solche Absenkung ein wichtiger Schritt, um die Demokratie in Deutschland zu stärken und langfristig zu erhalten. Um die Interessen von Kindern und Jugendlichen stärker in politische Entscheidungsprozesse einzubinden, tritt das Deutsche Kinderhilfswerk dafür ein, die Wahlaltersgrenze auf allen Ebenen zunächst auf 16 Jahre und in einem zweiten Schritt auf 14 Jahre abzusenken.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Die Stornierungswelle im Wohnungsbau reißt nicht ab. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. "Es wird immer schlimmer, mehr und mehr Projekte scheitern am gestiegenen Zinsniveau und den teuren Baupreisen", sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. "Das Neugeschäft im Wohnungsbau ist weiterhin sehr schwach, die Auftragsbestände der Firmen schmelzen ab."

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Magdeburg) - Mit einem Rückblick auf seine acht Jahre als Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbands hat Frank Überall am gestrigen Sonntag auf dem DJV-Verbandstag in Magdeburg Abschied genommen vom DJV-Bundesvorstand.

Deutscher Caritasverband e.V.

(Berlin) - Die geplante Änderung der Dienstwagenbesteuerung stößt auf starke Kritik bei sozial-ökologischen Verbänden. Während Verbrenner-Dienstwagen weiter ungemindert subventioniert werden, sollen zukünftig auch besonders teure Elektro-Pkw gefördert werden. Die Verbände kritisieren dies als Bruch mit dem Koalitionsvertrag und fordern einen Fokus auf günstige und klimafreundliche Modelle.

Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM)

(Mannheim) - Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) lädt am 22 und 23 November zur zweiten nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität ein. Welchen Nutzen die Konferenz bietet und warum Unternehmen und Mobilitätsentscheider:innen diese nicht verpassen sollten, erklärt Vorstandsvorsitzender Marc-Oliver Prinzing.

twitter-link