News

Verbands-Presseticker

Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

(Berlin) - Rita Mölders, stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Arbeitsbereich Tarifpolitik, mahnt die Verhandlungspartner der morgigen Einkommensrunde:

Bundesverband Pflegemanagement e.V.

(Berlin) - Mit dem Entwurf des Pflegestudiumstärkungsgesetzes will die Bundesregierung die hochschulische Pflegeausbildung stärken und die Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Pflege erleichtern. Die Finanzierung des praktischen Teils der hochschulischen Pflegeausbildung soll im Rahmen eines dualen Studiums vergütet werden.

AOK - Bundesverband

(Berlin) - Die AOK hat ihre Online-Informationen für Presse und Politik in einem neuen Portal gebündelt. Auf aok.de/pp präsentieren der AOK-Bundesverband sowie die Presse- und Politikbereiche der elf AOKs ihre gesundheitspolitischen Inhalte und Positionen unter einem gemeinsamen Dach. Auch das Magazin "Gesundheit und Gesellschaft" (G+G), das kürzlich seinen 25-jährigen Geburtstag feierte, hat auf dem Presse- und Politikportal eine neue digitale Heimat gefunden.

Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)

(Berlin) - Der Deutsche Tourismuspreis startet ins Online-Voting. Fünf Projekte sind für das Finale nominiert, aus denen das Internet-Publikum den Preisträger für den ADAC-Publikumspreis auswählt. Die Abstimmung läuft bis zum 13. November unter www.deutschertourismuspreis.de. Alle Interessierten können sich beteiligen. Die Preisträger werden am 23. November auf dem Deutschen Tourismustag in Bielefeld bekanntgegeben.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Wohnungsbau kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Nach den aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes zur Konjunktur im Bauhauptgewerbe sind die bundesweiten Neuaufträge im Wohnungsbau im August 2023 ...

Deutscher Bühnenverein - Bundesverband der Theater und Orchester

(Köln) - Der Preis für das Lebenswerk des Deutschen Theaterpreises DER FAUST geht in diesem Jahr an den Dramaturgen und Opernintendanten Prof. Klaus Zehelein. Die Jury des Deutschen Theaterpreises DER FAUST ehrt mit Prof. Klaus Zehelein einen Theaterschaffenden, der die moderne Oper geprägt hat wie kein anderer zu seiner Zeit.

AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V.

(Frankfurt am Main/Salzburg) - Die Gewinner des renommierten Innovationspreises für Faserverbundkunststoffe der AVK- Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe wurden in diesem Jahr in Salzburg präsentiert. Der Preis geht an Unternehmen, Institute und deren Partner jeweils in den drei Kategorien "Produkte und Anwendungen", "Prozesse und Verfahren" sowie "Forschung und Wissenschaft" für herausragende Composites-Innovationen.

VIK - Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.

(Berlin) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine neue Industriestrategie vorgestellt. Darin werden viele relevante Handlungsfelder der Industriepolitik angesprochen. Christian Seyfert, Hauptgeschäftsführer des VIK, lobte "das klare Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland in dem Strategiepapier und die Benennung der zahlreichen wirtschaftlichen Problemlagen.

Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH)

(Köln/Berlin) - Der Umweltausschuss des Europäischen Parlamentes hat gestern die mit dem Rat am 5. Oktober vorläufig erzielte Trilog-Einigung über die Änderung der F-Gase-Verordnung bestätigt. Der BDH begrüßt die Trilog-Einigung zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat ausdrücklich. Sie schafft einen EU-weiten Rechtsrahmen für Investitionen in eine Zukunft ohne umwelt- und klimaschädliche Kältemittel für Wärmepumpen, so der Verband.

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Stuttgart) - Baden-Württemberg hat sich verpflichtet, bereits 2040 klimaneutral zu sein. Dieses Ziel erfordert zahlreiche energiepolitische Entscheidungen, Transformation und einen Umbau der Infrastruktur. Hier spielt das Handwerk eine entscheidende Rolle. Was es braucht, damit das Handwerk die Energiewende erfolgreich mit umsetzen kann, hat Handwerk BW jetzt in einem Positionspapier festgehalten.

twitter-link