Verbands-Presseticker
(Berlin) - Wechsel an der Spitze des Smart City Index: München erreicht erstmals Platz 1, Hamburg liegt nach vier Jahren an der Spitze auf dem zweiten Platz und Köln kommt als Dritter auf das Treppchen. Ulm schafft es erstmals unter die Top 10 der smartesten Städte Deutschlands...
(Berlin) - Die Einführung einer speziellen sektorengleichen Vergütung für bestimmte medizinische Leistungen soll zum 01.01.24 ambulante Behandlungen stärker fördern und die Versorgung effizienter gestalten. Da keine Einigung erzielt werden konnte, wurde die Neuvergütung verordnet statt im Bundesrat beschlossen.
(Brüssel/Washington) - Der Industrie in Europa und den USA drohen neue Handelsschranken, wenn sich die beiden Partner nicht auf eine langfristige Lösung für den anhaltenden Handelsstreit um Stahl und Aluminium einigen. Das derzeitige befristete Abkommen zu diesem Thema läuft am 1. Januar 2024 aus und bisher ist keine dauerhafte Lösung in Sicht. Auf Initiative des VDMA fordern nun gut ein Dutzend europäischer und amerikanischer Industrieverbände eine endgültige Beilegung des Streits.
(San Diego/Berlin) - Viele Zoos, Aquarien und botanische Gärten leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das globale Artensterben anzukämpfen. Das bestätigt das neue Positionspapier der Weltnaturschutzunion (IUCN), das heute der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt wird.
(Berlin/Bonn) - Nach einem konstruktiven und intensiven Meinungsaustausch betonten die Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbands (DPhV), Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, sowie der Präsident des Deutschen Hochschulverbands (DHV), Prof. Dr. Dr. h.c. Lambert T. Koch, jüngst, künftig noch enger kooperieren zu wollen. Beide wiesen auf zahlreiche Interessenüberschneidungen hin.
(Hamburg) - Unter dem Titel "Menschen genießen Tee. Tee genießt Vertrauen." hat der Deutsche Tee & Kräutertee Verband e.V. seinen aktuellen Tee Report veröffentlicht und zieht darin ein positives Fazit für das Tee-Jahr 2022. Tees, Kräuter- und Früchtetees kommen nicht nur immer besser bei uns an, als wertvolle Lebensmittel und Teil eines achtsamen Lifestyles bleiben sie auch im Alltag dauerhaft präsent.
(Bonn) - Die 10 von der Bohne aus arbeitenden Unternehmen in Deutschland, die mit ihren Produktionsstätten am Meldeverfahren teilnehmen, haben im 3. Quartal 2023 insgesamt 99.144,5 t Kakao vermahlen. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal ist dies ein Rückgang um 4,2 Prozent. Bereits im 2. Quartal waren die Vermahlungszahlen rückläufig.
(München) - Das Geschäftsklima für Selbständige hat sich deutlich aufgehellt. Das ergibt die aktuelle ifo-Befragung für dieses Segment ("Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbständige").
(Berlin) - Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) freut sich bekanntzugeben, dass im Rahmen seiner diesjährigen Mitgliedsversammlung am 11. Oktober 2023 drei hochkarätige Persönlichkeiten als neue Vorstandsmitglieder gewählt wurden.
(Berlin) - In ländlichen Regionen gestaltet es sich für Frauen oft schwierig, ein Ehrenamt auszuüben, hauptsächlich aufgrund von Zeit- und Nachwuchsmangel. Dies zeigt eine aktuelle Studie aus Dortmund. Neben infrastrukturellen Defiziten sind demnach auch fehlende Räumlichkeiten und mangelnde politische Unterstützung hinderlich für ehrenamtliche Aktivitäten.