Verbands-Presseticker
(Berlin) - Wirtschaftsminister Habeck präsentierte gestern die Wachstumsproketion der Bundesregierung. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin der Familienunternehmer: "Wieviel Alarmsignale braucht unsere Regierung eigentlich noch, um endlich ins richtige Handeln zu kommen? Die Prognose zeigt deutlich: Deutschland hat sich von der Weltwirtschaft entkoppelt und kommt nicht mehr voran...
(Berlin) - Der Branchenverband GPRA (www.gpra.de) bietet seinen Mitgliedsagenturen bereits im zweiten Jahr die erfolgreiche Initiative zur Nachwuchsförderung an: Mit einem finanziellen sowie ideellen Studienstipendium hat der Branchenverband von ehemals drei nun auf sechs Stipendien aufgestockt..
(Berlin) - Es ist Zeit: Für eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs / Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat aus aktuellem Anlass eine Stellungnahme zu einem neuen Regelungsmodell für den Schwangerschaftsabbruch veröffentlicht,...
(München) - Die bayerischen Bauernfamilien erzeugen das, was nachgefragt wird. Und sie stellen sich Herausforderungen eines sich ändernden Ernährungsverhaltens. Auf die von Lidl Deutschland gestern im Rahmen ihrer Eiweiß-Strategie angekündigte breite Preissenkung für verarbeitete vegane Lebensmittel ihrer Eigenmarke Vemondo reagiert der BBV aber kritisch.
(Berlin) - Das aktuelle Bundeswaldgesetz (BWaldG) von 1975 kennt keine Klimakrise und kein Artensterben. Es schafft nicht den notwendigen Rahmen, unsere heimischen Wälder gegen die zunehmenden Extremwetter anzupassen und gegen die steigende Holznachfrage zu wappnen. Deshalb soll das dringend reformbedürftige Gesetz vollständig novelliert werden.
(Berlin) - "Die Strom- und Gasnetzbetreiber in Deutschland haben in den letzten Jahren unter Beweis gestellt, dass sie krisenfest sind, hochkomplexe Anforderungen bewältigen und technische Lösungen bereitstellen können. Die Herausforderungen, vor denen die Netzbetreiber in den kommenden Jahren stehen, sind ebenso vielfältig.
(Frankfurt am Main) - Die gestern vorgestellte Initiative zur europäischen Lieferkettenrichtlinie von Hessens Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck (CDU) wird von der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) begrüßt.
(Bonn) - Der Deutsche Tierschutzbund nimmt die Bundesregierung in die Pflicht und mahnt die Umsetzung der tierschutzpolitischen Versprechen aus dem Koalitionsvertrag an. Dazu gehört auch das Versprechen, während der Legislaturperiode eine Reduktionsstrategie zu Tierversuchen vorzulegen und die Erforschung und Umsetzung von Alternativen zu stärken.
(Hennef) - Mit der Veröffentlichung des Merkblatts DWA-M 102-5/BWK-M 3-5 "Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 5: Hydromorphologische und biologische Verfahren zur immissionsbezogenen Bewertung" im Oktober 2023 wurde die Erarbeitung der Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 102 abgeschlossen.
(Berlin) - Lebensmittelpreise sind nach wie vor Treiber der Inflation. Schon seit dem vergangenen Jahr liegt die Teuerung bei Lebensmitteln deutlich höher als die allgemeine Inflationsrate. Bereits im April 2023 gaben 44 Prozent der Verbraucher:innen im Verbraucherreport des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) an, dass sie aufgrund der steigenden Preise beim Kauf von Lebensmitteln sparen.