Verbands-Presseticker
(Hennef) - Mit der Veröffentlichung des Merkblatts DWA-M 102-5/BWK-M 3-5 "Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 5: Hydromorphologische und biologische Verfahren zur immissionsbezogenen Bewertung" im Oktober 2023 wurde die Erarbeitung der Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 102 abgeschlossen.
(Berlin) - Lebensmittelpreise sind nach wie vor Treiber der Inflation. Schon seit dem vergangenen Jahr liegt die Teuerung bei Lebensmitteln deutlich höher als die allgemeine Inflationsrate. Bereits im April 2023 gaben 44 Prozent der Verbraucher:innen im Verbraucherreport des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) an, dass sie aufgrund der steigenden Preise beim Kauf von Lebensmitteln sparen.
(Berlin) - Mit dem geplanten Zukunftsfinanzierungsgesetz kann Deutschland den Weg frei machen für Investitionen von Immobilienfonds in Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien...
(Berlin) - "Wir erwarten von der Ministerpräsidentenkonferenz ein klares Bekenntnis zur Beschleunigung, indem der längst überfällige Pakt für Planung-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung nun beschlossen und anschließend zügig umgesetzt wird...
(Berlin) - Die Menschen in Deutschland gewichten die Spezialisierung von Krankenhäusern höher als eine kurze Entfernung zur nächsten Klinik und sind bereit, bei anstehenden Operationen auch längere Wege zur Versorgung in einem geeigneten Krankenhaus in Kauf zu nehmen.
(Berlin) - Bundesweit ist in dieser Woche die Plakatkampagne des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) "Wir geben Deutschland das Lächeln zurück" gestartet. Es ist eine Aktion, die zeigen soll, wie wertvoll die ambulante zahnärztliche Versorgung ist...
(Berlin) - Gut jedes vierte mittelständische Unternehmen in Deutschland hat in den vergangenen Jahren bereits einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt (28 Prozent). Bei Mittelständlern mit 50 bis 249 Mitarbeitenden sind es 23 Prozent und bei den großen mit 250 bis 1.000 Beschäftigten sogar 53 Prozent.
(Hamburg) - "Musik ist kein Gewerbelärm!" Die LiveMusikKommission (LiveKomm) hat im Rahmen der Kampagne #clubsAREculture gemeinsam mit der Bundesstiftung LiveKultur ihren Vorschlag für eine Kulturschallverordnung veröffentlicht.
(Frankfurt am Main) - Das Qualitätsbündnis der E-Handwerke erfreut sich 15 Jahre nach seiner Gründung bei den Partnern aus der Elektroindustrie weiter großer Nachfrage - die Zahl der E-Markenpartner wächst aktuell kräftig. So kann die Marken-Allianz seit Kurzem den Licht-Spezialisten SITECO, einen der größten Hersteller von Beleuchtungseinrichtungen, in ihren Reihen begrüßen.
(Frankfurt am Main) - "Die von Bundesarbeitsminister Heil geplante Aufgabenverschiebung von den Jobcentern hin zu den Arbeitsagenturen ist als reines Selbstbeschäftigungsprogramm für beide Behörden abzulehnen. Mit der Verlagerung von Weiterbildungs- und Rehabilitationsmaßnahmen würden neue Schnittstellen und damit mehr Bürokratie geschaffen...