Verbands-Presseticker
(Berlin) - Am Montag endet die Stellungnahmefrist zu den Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG) auf die medizinische Versorgung und den Pharma-Standort Deutschland. Dazu sagt vfa-Präsident Han Steutel vorab:
(Bad Honnef/Fürth) - Seit dem 1. August 2020 dient das geographische RAL-Herkunftsgewährzeichen "Möbel Made in Germany" (RAL-RG 0191) Verbrauchern als Entscheidungshilfe beim Möbelkauf. Das Label kennzeichnet Qualitätsmöbel aus deutscher Produktion, die nachweislich streng definierte Kriterien erfüllen.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk feiert den Weltkindertag am 20. September digital mit einem großen "Kinderrechte-Spezial" für Kinder in ganz Deutschland. Ab sofort dreht sich auf www.kindersache.de/weltkindertag im gesamten Monat September alles um die Themen Zukunft und Mitbestimmung.
(Berlin) - Energiekrise, Fachkräftemangel, Inflation, fortschreitendender Klimawandel und keine Aussicht auf ein Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Diese schwierigen Themen und Unsicherheiten begleiteten und verunsicherten Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Jahr 2022. Trotz dieser Herausforderungen kann der ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e. V. positive Zahlen berichten.
(Berlin) - Die Verbände aireg - Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany und en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie wollen künftig enger zusammenarbeiten und sich mit gemeinsamen Aktivitäten für einen schnellen Markthochlauf von Sustainable Aviation Fuels (SAF) in der Luftfahrt einsetzen. Dazu haben sie ein Kooperationsabkommen vereinbart.
(Berlin) - Marc Johannes Czernetzki übernimmt zum 1. September 2023 die Führung der katholischen Hilfsorganisation im Erzbistum Berlin. Der bisherige Diözesan- und Bezirksgeschäftsführer Henric Maes geht nach mehr als 30 Jahren bei den Maltesern in den Ruhestand.
(Berlin) - Zu diesem Ergebnis kommt der Jenaer Staatsrechtler Professor Dr. Michael Brenner in einem jetzt veröffentlichten Gutachten im Auftrag der FDP-Bundestagsfraktion. Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (BAGJE), Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ), Bundesverband für landwirtschaftliche Wildhaltung (BLW), Deutscher Bauernverband (DBV), Deutscher Jagdverband (DJV), ...
(Bonn/Berlin) - Gestern endete die staatliche Umweltbonus-Förderung gewerblich zugelassener E-Fahrzeuge. Damit wird dem bisher stärksten Treiber hin zu lokal emissionsfreier Mobilität der Subventionsstecker gezogen. Denn von Januar bis Ende Juli 2023 gingen 60,4 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen mit batterieelektrischem Antrieb (BEV) und damit rund 162.400 Fahrzeuge auf gewerbliche Halter zurück.
(Bonn) - Der meteorologische Herbstbeginn steht vor der Tür und viele Verbraucherinnen und Verbraucher freuen sich nach einem wechselhaften Sommer darauf, dass sie wieder ihre beliebten Herbstgebäcke genießen können. Herbstgebäcke umfassen eine Vielzahl an traditionellen, klassischen Produkten, von Lebkuchen in seinen verschiedenen Varianten über Spekulatius, Stollen und Dominosteinen bis hin zu Zimtsternen.
(Berlin) - Im 29. Subventionsbericht der Bundesregierung werden Rekordsummen für die Finanzhilfen und Steuervergünstigungen ausgewiesen. Was in der Analyse fehlt: Diverse milliardenschwere Steuervergünstigungen für klimaschädliches Verhalten, die bisher nicht in unter den Definitionsrahmen des Berichts fallen.