Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die von der Ampel-Regierung vereinbarten Eckpunkte zur Kindergrundsicherung als eindeutig nicht ausreichend.
(Berlin) - Jedes Jahr verschwinden weltweit unzählige Menschen spurlos. Anlässlich des Internationalen Tags der Vermissten am 30. August erinnert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) an sie und ihre Angehörigen.
(Frankfurt am Main) - Das neue Ausbildungsjahr startet in Hessens größter Industrie mit vielen unbesetzten Stellen. In diesen Zeiten eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie einführen zu wollen ist grundfalsch.
(Berlin) - Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst begrüßt, dass die Ampelkoalition digitalpolitische Themen in den Mittelpunkt ihrer Klausur in Meseberg rückt.
(Berlin) - Mit Hinblick auf die Landtagswahlen in Hessen und Bayern am 8. Oktober 2023 weist die BAG Wohnungslosenhilfe (BAG W) erneut darauf hin, dass auch wohnungslose Bürger:innen ohne feste Meldeadresse ein Wahlrecht haben.
(Bonn) - ZDK-Präsident Joswig kritisiert, dass viele Automobilhersteller der IAA fernbleiben. Damit wird eine gemeinsame Debatte um eine nachhaltige individuelle Mobilität der Zukunft erschwert.
(München) - Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat geringfügig nachgegeben. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im August auf 97,0 Punkte, nach 97,1 Punkten im Juli.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband hält es für befremdlich, dass das Verwaltungsgericht Minden einen Youtuber mit professionellen Journalistinnen und Journalisten gleichstellt.
(Düsseldorf) - Die Qualität der erbrachten Leistungen im Krankenhaus soll transparenter werden, damit Patienten entscheiden können, wo sie sich behandeln lassen wollen.
(Bayreuth) - Die Rahmenbedingungen für die oberfränkische Industrie verschlechtern sich zusehends, die Herausforderungen nehmen zu, stellt die IHK für Oberfranken Bayreuth bei einer Analyse der Industrieumsätze im ersten Halbjahr 2023 fest.