Verbands-Presseticker
(Berlin) - Ab dem 1. September 2023 können Versicherte aller 71 Betriebskrankenkassen mit einer noch schnelleren und unkomplizierten Hilfsmittelversorgung rechnen, wenn sie ihre Rezepte in der Apotheke einlösen. Grund dafür ist ein bundesweit gültiger Vertrag, den der Deutsche Apothekerverband (DAV) mit allen Betriebskrankenkassen (BKK) ausgehandelt hat.
(Berlin) - Zur Veröffentlichung des Ausbildungsreports der DGB-Jugend am Mittwoch erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): ...
(Bonn) - Für das im September beginnende neue Zuckerwirtschaftsjahr erwarten die Hersteller von Süßwaren keine wirkliche Entlastung bei den Zuckerpreisen. Zwar rechnet die Europäische Kommission mit einer leichten Steigerung der Produktionsmenge von 6 Prozent auf 15,5 Mio. t. Doch reicht dies noch lange nicht aus, um den europäischen Bedarf der Verbraucher und der Lebensmittelwirtschaft in Höhe von 17,5 Mio. t ausreichend zu decken.
(München) - Die Qualität der Schulen hat den Deutschen zufolge nachgelassen. Nur 27 Prozent der Befragten erteilen den Schulen noch die Note 1 oder 2. Diese beiden Noten hatten im Jahr 2014 noch 38 Prozent vergeben. 79 Prozent sind der Meinung, dass sich die Qualität der Schulbildung durch die Corona-Pandemie verschlechtert hat.
(München) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt das mit Platz zwei in diesem Jahr wieder sehr gute Abschneiden des bayerischen Bildungssystems beim Bildungsmonitor 2023 der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM).
(Berlin) - "Im Wir verbunden" lautet das Motto des Bürgerfestes des Bundespräsidenten im Park von Schloss Bellevue in Berlin, an dem auch der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) mit einem Informationsstand teilnehmen wird. Am Samstag, 9. September, stellt sich der Dachverband von 1,3 Millionen Feuerwehrangehörigen von 11 bis 19 Uhr unter dem Thema "112 Feuerwehr - Willkommen bei uns!" vor.
(Berlin) - Die Jury für den FROZEN! dti Innovation Award supported by AFC and anuga steht. Mit dem neuen Preis zeichnet das Deutsche Tiefkühlinstitut e. V. (dti) 2023 erstmals Innovationen für die und aus der Tiefkühlwirtschaft aus.
(Berlin) - Zu den Ergebnissen des Koalitionsgipfels auf Schloss Meseberg erklärt der Präsident des Zentralen Immobilien Ausschusses, ZIA, Dr. Andreas Mattner: "Wir begrüßen, dass sich die "Ampel"-Koalition auf das Wachstumschancengesetz verständigen konnte.
Berlin. Heute findet die Fachanhörung zum Entwurf für ein Krankenhaustransparenzgesetz statt. Es sieht die Erstellung eines "Transparenzverzeichnisses" zur Behandlungsqualität der deutschen Krankenhäuser vor. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, begrüßt dieses Vorhaben ausdrücklich, übt aber auch Kritik ...
(Berlin) - Der Deutsche Apothekerverband e.V. und die Betriebskrankenkassen haben einen gemeinsamen bundesweiten Vertrag zur Hilfsmittelversorgung geschlossen....