Verbands-Presseticker
(Berlin) - Anlässlich des gestrigen Treffens der Koalitionsspitzen in Würzburg kommentiert die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes e.V., Eva Welskop-Deffaa: ...
(Stuttgart) - Im Rahmen der Ökodesign-Verordnung plant die Europäische Kommission die Vernichtung von unverkauften Konsumgütern wie Textilien oder Bekleidung zu verbieten. Stattdessen sollen Produkte aufbereitet, wiederverwendet und nur im Ausnahmefall vernichtet werden.
(Wiesbaden) - Die Ernennung von Silvia Breher (CDU) zur neuen Bundestierschutzbeauftragten kommentiert Norbert Holthenrich, Präsident des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe (ZZF): ...
(Bad Homburg) - Bei einem Treffen der Automobil- und Mobilitätsverbände im Bundesministerium für Verkehr rief die Präsidentin des Verbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), Imelda Labbé, dazu auf, die Federführung zu übernehmen, um gemeinsam mit den relevanten Industriebranchen und ...
(Darmstadt) - Über einen Zeitraum von sechs Wochen nimmt die IHK-Initiative „heimat shoppen“ die Bedeutung des regionalen Einzelhandels und der Gastronomie in den Blick. Vom 12. September bis 1. November beteiligen sich rund 680 Geschäfte und Gastronomiebetriebe aus 30 Kommunen, um für das Einkaufserlebnis vor Ort zu werben. Die IHK Darmstadt unterstützt mit Netzwerkarbeit und Werbemitteln.
(München) - Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. lehnt den Vorstoß nach einer Erhöhung der sogenannten „Reichensteuer“ und der Erbschaftssteuer strikt ab.
(München) - Zum Start des neuen Ausbildungsjahres am 01. September 2025 machen die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm klar, dass Jugendliche trotz der momentanen Konjunktur- und Strukturkrise gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben.
(Bonn) - Die deutsche Recycling- und Metallrecyclingwirtschaft schlägt Alarm: Die aktuelle Umsetzung der novellierten EU-Industrieemissionsrichtlinie (IED) durch das Bundesumweltministerium (BMUKN) drohe, mittelständische Betriebe mit zusätzlichen Auflagen und unnötiger Bürokratie zu belasten.
(Frankfurt am Main) - Zur Veröffentlichung des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat zu „Anforderungen an das Ende der Abfalleigenschaft von mineralischen Ersatzbaustoffen gemäß § 5 Kreislaufwirtschaftsgesetz“, dem lange geforderten ‚Abfallende‘ für Recycling-Baustoffe, erklärt Thomas Reimann, VhU-Vizepräsident und Vorsitzender des VhU-Bau- und Immobilienausschusses: „Es ist erfreulich, dass das Hessische Umweltministerium tätig geworden ist und das Ende der Abfalleigenschaft von Recycling-Baustoffen ermöglicht....
(Berlin) - Die exportstarke deutsche Industrie bekommt immer mehr Konkurrenz, vor allem aus China. Wie aus dem neuesten MacroScope Pharma Economic Policy Brief des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) hervorgeht, gewinnt China in den europäischen Absatzmärkten deutlich an Boden....







