Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Ab Mittwoch erhalten alle jungen Bürger*innen, die 2023 in Deutschland 18 Jahre alt werden, ein Budget von 200 Euro für Kulturangebote. Die Buchbranche begrüßt die Einführung des KulturPasses und bringt sich engagiert in die Umsetzung ein. Einige hundert Buchhandlungen haben sich bereits als Anbietende registriert, die Zahl wächst kontinuierlich.
(Stuttgart) - Die rund 2.300 Apotheken in Baden-Württemberg bleiben am kommenden Mittwoch ganz überwiegend geschlossen. Sie beteiligen sich damit an einem bundesweit ausgerufenen Protesttag der Branche. Während an diesem Tag nur die notdienstleistenden Apotheken die Notversorgung mit Arzneimitteln sicherstellen, protestieren die schließenden Apotheken unter dem Motto "Apotheken kaputtsparen? Mit uns nicht!" ...
(Bonn) - Der Deutsche Tierschutzbund wünscht der neuen Bundestierschutzbeauftragen Ariane Kari alles Gute und bietet jede Unterstützung an. Obwohl das Amt formal im Bundministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eingegliedert wurde, sei der Tierschutz als Staatsziel eine Querschnittsaufgabe ...
(Berlin) - "Nach aktuellem Stand löst das ALBVVG nach wie vor die Lieferengpassprobleme für über 98 Prozent der Arzneimittel der Grundversorgung nicht", sagt Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) im Vorfeld der öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses im Bundestag.
(Berlin) - Die Anzahl der Betriebe und Beschäftigten im Zimmerer- und Holzbaugewerbe in Deutschland ist weiter leicht gewachsen. 2022 konnten 12.157 Betriebe und 74.689 Beschäftigte gezählt werden. Deutlich zugenommen haben die größeren Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten. Der Umsatz der Betriebe ist trotz des Rückgangs der Baugenehmigungen im Wohnungsneubau mit 1,3 Prozent leicht gestiegen.
(Berlin) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat im Rahmen des Fernwärmegipfels des Bundeswirtschafts- und Bundesbauministeriums (BMWK, BMWSB) die gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Dazu BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: ...
(Berlin) - "In Zeiten des digitalen Wandels und der zunehmenden Verbreitung reiner Online-Medien ist es wichtiger denn je, die Bedeutung der Lokalzeitungen für Gesellschaft und Gemeinden zu betonen", sagt der Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Lokalzeitungen und Lokalmedien e.V. gestern in Berlin.
(Stuttgart) - Der Vorsitz im Betriebsrat steht einer Wahrnehmung der Aufgaben des Beauftragten für den Datenschutz typischerweise entgegen und berechtigt den Arbeitgeber in aller Regel, die Bestellung zum Datenschutzbeauftragten nach Maßgabe des BDSG in der bis zum 24. Mai 2018 gültigen Fassung (aF) zu widerrufen.
(Berlin) - Bundeswirtschaftsministerium und Bundesbauministerium haben heute zu einem Fernwärmegipfel eingeladen. Auch der BDEW nimmt an dem Treffen teil. Hierzu eine Erklärung von Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung.
(Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) begrüßt das Urteil des Arbeitsgerichts Hamburg vom 09.06.2023 (Az. 20 Ga 6/23). Danach werden der Gewerkschaft Nahrung Genuss-Gaststätten (NGG) Warnstreiks in den Bundesländern Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie Berlin-Ost während der dort geltenden Friedenspflichten untersagt.