News

Verbands-Presseticker

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Seit 1. Januar 2023 hat die Mehrheit der Krankenkassen ihren Zusatzbeitragssatz erhöht. Grundlage dafür ist das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Mit dem Gesetz wurde für das erste Halbjahr 2023 die Pflicht ausgesetzt, dass Krankenkassen über Beitragserhöhungen per Brief informieren müssen. Sie konnten stattdessen über andere geeignete Wege informieren. Die meisten Krankenkassen haben dies über ihre Webseiten getan. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zeigt, dass das nur bei knapp einem Drittel der betroffenen Versicherten (32 Prozent) ankam.

Vereinigung MaxTex

(Frankfurt am Main) - Einladung der MaxTex Academy zum Online-Seminar "Sozialaudits" am 29.06 10:30-12:00.

(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Wer das Internet nicht nutzt oder nicht gut mit dem Computer umgehen kann, hat einen schlechteren Zugang zu Finanzprodukten. Das zeigt eine Studie, die die Schufa in Auftrag gegeben hat. Im Hinblick auf die zahlreichen Filialschließungen verschiedener Banken sieht der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen zunehmende Schwierigkeiten vor allem für ältere Menschen, wenn es um Überweisungen, Geldabhebungen und Co. geht. Er appelliert deshalb insbesondere an die Sparkassen, ihren Kurs zu ändern.

(BHE) Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

(Brücken) - Die wirtschaftliche Lage im Sicherheitsmarkt scheint sich langsam zu stabilisieren. Laut der aktuellen Frühjahrs-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. zeigen viele Umfragewerte zwar noch deutliche Auswirkungen der zahlreichen weltweiten Krisen, im Vergleich zum Vorjahr ist jedoch in einigen Bereichen eine leichte Erholung zu erkennen.

CARE Deutschland e.V.

(Bonn) - Einen Tag nach der verheerenden Explosion am Wasserkraftwerk Kachowka in der Region Cherson in der Südukraine wird erwartet, dass der Wasserstand in den nächsten 20 Stunden noch einmal um einen Meter steigen wird. Aktuellen Angaben der Regionalverwaltung von Cherson zufolge wurden bisher 1.852 Häuser überflutet und 1.700 Menschen evakuiert.

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Mehr als die Hälfte der Wirkstoffe der in Europa zugelassenen Fertigarzneimittel kommen aus Asien, darunter 41 Prozent aus Indien und 13 Prozent aus China. Genau 8.462 Apothekerinnen und Apotheker wurden im Jahr 2022 von den Landesapothekerkammern für Schutzimpfungen geschult. Die Apothekenvergütung ist seit 2004 nur um 18,8 Prozent gestiegen....

MVFP Medienverband der Freien Presse e.V.

(Berlin) - In zwei Wochen startet am Mittwochabend der vielen noch als "Publishers' Summit" bekannte neue "Medienkongress der freien Presse" mit einer besonderen Mediennacht im Spindler & Klatt in Berlin. Am Tag darauf, Donnerstag, den 22. Juni 2023, steht die Bedeutung der Zeitschriftenpresse für die Meinungs- und Themenvielfalt....

Hessischer Apothekerverband e.V.

(Offenbach am Main) - Am 14. Juni schließen die Apotheken in Hessen und beteiligen sich an einem bundesweiten Protesttag, den die Apothekerverbände und Apothekerkammern deutschlandweit im Schulterschluss unter dem Dach der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V.) initiieren.

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin/Bonn) - Das Klimaschutzgesetz verpflichtet Deutschland, bis 2045 CO2-neutral zu sein. Deshalb sind für eine erfolgreiche Energiewende in den kommenden Jahren massive Investitionen in den Ausbau der Stromnetze notwendig.

Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. (vdp)

(Berlin) - Im Rahmen der 18. Mitgliederversammlung des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp), die heute in Frankfurt am Main stattfand, wurde Gero Bergmann, Mitglied des Vorstands der BayernLB, zum neuen vdp-Präsidenten gewählt.

twitter-link