Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mehr als die Hälfte der Wirkstoffe der in Europa zugelassenen Fertigarzneimittel kommen aus Asien, darunter 41 Prozent aus Indien und 13 Prozent aus China. Genau 8.462 Apothekerinnen und Apotheker wurden im Jahr 2022 von den Landesapothekerkammern für Schutzimpfungen geschult. Die Apothekenvergütung ist seit 2004 nur um 18,8 Prozent gestiegen....
(Berlin) - In zwei Wochen startet am Mittwochabend der vielen noch als "Publishers' Summit" bekannte neue "Medienkongress der freien Presse" mit einer besonderen Mediennacht im Spindler & Klatt in Berlin. Am Tag darauf, Donnerstag, den 22. Juni 2023, steht die Bedeutung der Zeitschriftenpresse für die Meinungs- und Themenvielfalt....
(Offenbach am Main) - Am 14. Juni schließen die Apotheken in Hessen und beteiligen sich an einem bundesweiten Protesttag, den die Apothekerverbände und Apothekerkammern deutschlandweit im Schulterschluss unter dem Dach der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V.) initiieren.
(Berlin/Bonn) - Das Klimaschutzgesetz verpflichtet Deutschland, bis 2045 CO2-neutral zu sein. Deshalb sind für eine erfolgreiche Energiewende in den kommenden Jahren massive Investitionen in den Ausbau der Stromnetze notwendig.
(Berlin) - Im Rahmen der 18. Mitgliederversammlung des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp), die heute in Frankfurt am Main stattfand, wurde Gero Bergmann, Mitglied des Vorstands der BayernLB, zum neuen vdp-Präsidenten gewählt.
(Bonn) - "Klartext reden!" - Eltern-Informationsveranstaltung in Horhausen unter der Schirmherrschaft von Dr. Peter Enders, Landrat des Kreises Altenkirchen Dr. Peter Enders, Landrat des Kreises Altenkirchen, übernimmt die Schirmherrschaft über die Eltern Informationsveranstaltung "Klartext reden!"
(Frankfurt am Main) - Experimente für die Zukunft prägen ein Lehrbuch zur Elektrochemie von Professor Dr.-Ing. Joachim Dohmann, Professor am Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Für sein Werk "Experimentelle Einführung in die Elektrochemie" erhält er den diesjährigen Literaturpreis des Fonds der Chemischen Industrie (FCI).
(Berlin) - Anlässlich des Treffens des Rats für Justiz und Inneres der Europäischen Union am 08./09. Juni fordert die BAGFW die Bundesregierung auf, sich in den Verhandlungen zum Gemeinsamen Europäischen Asylsystem für den Erhalt und die Stärkung des individuellen Rechts auf Asyl einzusetzen...
(Berlin) - Immer mehr Banken haben in den letzten Jahren Verwahrentgelte eingeführt, die in Form von negativen Zinsen erhoben wurden. Hiervon betroffen waren insbesondere Giro- und Tagesgeldkonten. Mit der Zeit sanken die Freigrenzen, bis zu denen keine Entgelte erhoben wurden, immer weiter. Für viele Verbraucher:innen wurden die Verwahrentgelte dadurch zum Problem.
(Berlin) - "Wir begrüßen die Änderungen an wichtigen Energiegesetzen, die mit der Formulierungshilfe vorgenommen werden sollen. Sie senden ein wichtiges Signal an die Branche. Es ist gut, dass über die Formulierungshilfe noch vor der Sommerpause gesetzliche Regelungen erreichbar werden”, kommentiert die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter, die geplanten Beschlüsse des Bundeskabinetts.