Verbands-Presseticker
(Köln) - Zum Jahresbeginn ist Dr. Markus Heibach (36) in die Geschäftsführung des VDDI eingetreten. Er wird sich in den nächsten Monaten mit dem VDDI und der Dentalindustrie vertraut machen und sukzessive eigenverantwortlich die Geschäftsführung bestimmter Verbandsbereiche übernehmen.
(Berlin) - VME und die IG Metall haben am Mittag des 4. Februar ihre 3. Verhandlungsrunde in der laufenden Tarifrunde ergebnislos vertagt. Zuvor hatte der VME der Gewerkschaft sein Angebot zur Lösung unterbreitet.
(Berlin) - Der am 4. Februar von Bundesministerin Renate Künast vorgelegte Agrarbericht der Bundesregierung bestätigt die Ergebnisse des Situationsberichtes des Deutschen Bauernverbandes (DBV) vom Dezember des vergangenen Jahres.
(Berlin) - Der am 4. Februar von Bundesministerin Renate Künast vorgelegte Agrarbericht der Bundesregierung bestätigt die Ergebnisse des Situationsberichtes des Deutschen Bauernverbandes (DBV) vom Dezember des vergangenen Jahres.
(Frankfurt) - Die IG Metall kann bei den Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie voll auf die Unterstützung aller Gewerkschaften zählen. Das Votum in der DGB-Bundesvorstandssitzung am 3. Februar ließ keine Zweifel offen:
(Berlin) - Dass Erdgas einen wichtigen Beitrag zu einem effektiven Umwelt- und Klimaschutz und damit auch zur allgemeinen Gesundheit leistet, wird in der neuen Broschüre Erdgas Der umweltschonende fossilEnergieträger belegt, die ab ab dem 4. Februar zur Verfügung steht.
(Berlin) - Die Qualitätssicherung im Krankenhaus wird grundlegend weiter entwickelt. Darauf haben sich die Spitzenverbände der Krankenkassen (GKV), der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV), die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die Bundesärztekammer (BÄK) und der Deutsche Pflegerat (DPR) vertraglich geeinigt.
(Stuttgart) - Die EU-Kommission hat am 3. Februar ihre Entscheidung in Sachen Flughafen Charleroi/Ryanair bekannt gegeben. Aus Sicht der EU-Kommission stellen die von dem belgischen Flughafen Charleroi mit der irischen Fluggesellschaft Ryanair für eine Vertragslaufzeit von 15 Jahren vereinbarten geringen Landegebühren und ermäßigten Entgelte für Abfertigungsdienste eine unerlaubte Beihilfe dar.
(Frankfurt am Main) Die Europäische Kommission hat Ende Januar einen Vorschlag zur Änderung der erst im vergangenen Jahr nach heftiger Diskussion verabschiedeten EU-Energiesteuerrichtlinie vorgelegt. Gemäß diesem Vorschlag soll es zahlreichen EU-Beitrittsländern gestattet werden, die in dieser Richtlinie vorgegebenen Mindest-Mineralölsteuersätze auf Dieselkraftstoff bis Ende 2012 deutlich zu unterschreiten.
(Dortmund) - Warnstreiks in Form von Arbeitsniederlegungen gefährden den eigenen Arbeitsplatz in höchstem Maße. Außerdem sind sie ein Beweis für die fehlende Einsichtsfähigkeit und fehlendes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.