News

Verbands-Presseticker

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Die Zuckermarktordnung ist kein Auslaufmodell. Sie bietet vielmehr alle Möglichkeiten einer Weiterentwicklung mit Vorteilen für die Verbraucher, die Zuckerrübenanbauer, die heimische Wirtschaft und die Entwicklungsländer. Dies stellte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, auf einer Festveranstaltung zum 100jährigen Bestehen des Rheinischen Zuckerrübenbauernverbandes im rheinischen Neuss fest.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) – Zu den heute (03. Februar) von Creditreform veröffentlichten Zahlen über den anhaltenden Anstieg der Insolvenzen in Deutschland erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven: „Mit der Schwindel erregenden Zahl von fast 40.000 Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2003 erhält die Bundesregierung die traurige Quittung für ihre verfehlte Wirtschaftspolitik.

Bund der Selbständigen (BdS) Baden-Württemberg e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Stuttgart) - „Der Bund der Selbständigen bedauert den Beschluss der Landesregierung, das Landesgewerbeamt aufzulösen. Über 150 Jahre lang hat diese Landesinstitution, die auf Betreiben von Handels- und Gewerbevereinen gegründet wurde, Aufgaben der Mittelstandsförderung wahrgenommen. Bis heute ist das Landesgewerbeamt ein wichtiger Ansprechpartner, insbesondere für die kleinen und mittleren Unternehmen“. Dies sagte heute Dorothea Störr-Ritter, Präsidentin des Bund der Selbständigen Baden-Württemberg.

Stiftung Deutsche Krebshilfe

(Stuttgart) - Heute können fast 80 Prozent der Kinder mit einem Weichteilsarkom geheilt werden. Diese bösartigen Tumoren sind die vierthäufigste Krebserkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Weichteilsarkome entstehen aus entarteten Zellen des Muskel- und Bindegewebes. Häufig betroffen sind der Kopf und der Hals, der Bereich um die Blase sowie die Geschlechtsorgane und die Gliedmaßen.

Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT)

(Offenbach) - Die von Hessen und Niedersachsen gemeinsam beschlossene und im Bundesrat eingebrachte Initiative im Postbereich kommt vorerst nicht zur Verhandlung. Die Länder Bayern und Nordrhein-Westfalen haben eine Vertagung um zwei Sitzungen durchgesetzt. Damit wird eine Lösung der für die Wettbewerber der Dt. Post AG existenziellen Frage erneut verzögert.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Das erweiterte Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat sich auf seiner Februar-Sitzung eingehend mit der äußerst schwierigen Situation auf dem Milchmarkt auseinandergesetzt. In einer Entschließung schlägt das DBV-Präsidium eine Reihe von Maßnahmen für eine Trendwende am Milchmarkt vor.

DDV - Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.

(Wiesbaden) - 635 Einreichungen sind in das Rennen um den Deutschen Dialogmarketing Preis 2004 (ddp) gegangen. Eine hochkarätige Jury, bestehend aus Vertretern aus Agenturen, Medien und erstmals auch der Wissenschaft sichteten 332 Einreichungen in zehn Branchenkategorien, 251 in vier Medienkategorien sowie 52 in der neuen internationalen Kategorie „D-A-CH-Kampagne“ (Deutschland, Österreich und Schweiz) und wählten daraus 93 Kampagnen auf die Shortlist.

Hans-Böckler-Stiftung

(Düsseldorf) - Die europäischen Perspektiven der Gewerkschaften nach dem Beitritt von weiteren zehn Ländern zur Europäischen Union stehen im Mittelpunkt des diesjährigen „Europäischen Gesprächs“ der Hans-Böckler-Stiftung am 3. und 4. Februar in Berlin.

Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ)

(Berlin) - "Die Panikmache bestimmter gesetzlicher Krankenkassen vor der Wahl zur Kostenerstattung ist unseriös. Dabei spielen sie Ulla Schmidt direkt in die Hände. Für die Bundesgesundheitsministerin ist die Kostenerstattung weiterhin Teufelszeug. Wir werden unsere Patienten weiter sachgerecht über die Vorteile und Risiken eines Wechsels zur Kostenerstattung aufklären. Ohne ideologische Scheuklappen", sagte Dr. Wilfried Beckmann, Bundesvorsitzender des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte, heute in Berlin.

Amnesty International Deutschland e. V.

(Berlin) - Vom 9. bis 13. Februar 2004 wird eine hochrangige Delegation von amnesty international die Türkei bereisen. Stationen sind Istanbul, Ankara und Dyarbakir.

twitter-link