Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Anwaltverein (DAV) begrüßt den Referentenentwurf zum Anfechtungsrecht leiblicher Väter: Die geplanten Anpassungen im Abstammungsrecht mit faireren Regeln für leibliche Väter sind ein wichtiger Schritt für das Kindeswohl. Kritik übt der DAV jedoch am überholten Festhalten an der Zwei-Elternschaft und an der fortbestehenden Ungleichbehandlung gleichgeschlechtlicher Ehepaare.
(München) – Das Problem, Fachkräfte zu finden, wird für Unternehmen in Deutschland größer. Das ergibt die jüngste ifo Konjunkturumfrage. 28,1 Prozent der Firmen bekommen zu wenig qualifizierte Arbeitskräfte, nach 27,2 Prozent im April.
(Berlin) - Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) warnt davor, die Krankenhausreform ohne Qualitätsvorgaben für die Pflege umzusetzen. „Wer von Qualität in der Krankenhausversorgung spricht, darf die Pflege nicht ausklammern. Ohne die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen bleiben die Qualitätskriterien in den Leistungsgruppen unvollständig“, betont DBfK-Präsidentin Vera Lux anlässlich der heutigen Anhörung zum Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG).
(Berlin) - „Die Reform des Krankenhausreformanpassungsgesetzes (KHAG) droht nicht nur, hinter ihren Möglichkeiten zurückzubleiben, sie ist auch auf dem besten Weg, in bürokratischer Kompromissrhetorik zu verpuffen. Anstatt echte Fortschritte bei Qualität und Struktur zu bringen, kostet sie bisher vor allem kostbare Zeit und unnötig Geld, das wir an anderer Stelle viel sinnvoller einsetzen könnten.
(Darmstadt) - Vom 19. bis 21. März 2026 findet in Willingen die dreitägige Fachausstellung BeBoSa der Betonbohr- und -sägebranche (BBS) statt – wie gewohnt im Jahr nach der bauma. Im Convention Center des Sauerland Stern Hotels werden zur fünften Auflage seit 2011 wieder mehr als 50 Hersteller von Werkzeugen und Maschinen ihre neuesten Technologien auf knapp 1.400 Quadratmetern Ausstellerfläche in zwei Messehallen präsentieren
Berlin) - Das Bundesministerium für Verkehr möchte mautrechtliche Vorschriften ändern. Die UNITI meldet in ihrer Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften Nachbesserungsbedarf an.
(München) - Die bayerische Wirtschaft exportierte im ersten Halbjahr 2025 Waren im Wert von fast 114 Milliarden Euro, das waren knapp ein Prozent weniger als im Vorjahresvergleich. Die Importe sanken ebenfalls um rund ein Prozent auf 112,5 Milliarden Euro. Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. gibt sich angesichts der heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen weiterhin besorgt.
(Berlin) - Die Deutsche Bischofskonferenz hat angekündigt, die jährliche Finanzierung von 50.000 Euro des 1868 gegründeten Allgemeinen Cäcilienverbands für Deutschland (ACV) ab 2027 einzustellen....
(Berlin) - Die Drogeriekette dm darf einen Obst-Quetschie nicht weiter als „Immun-Smoothie für Kinder“ bezeichnen. Das entschied das Landgericht Karlsruhe und gab damit einer Klage der Verbraucherorganisation foodwatch recht.
(Bremen) - Die Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven unterstützt die Initiative von Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt, das Areal der ehemaligen Galopprennbahn für eine mögliche Wohnbebauung zu entwickeln.






