Verbands-Presseticker
(Bonn) - Alle Welt fordert mehr Flexibilität bei den Arbeitszeiten, aber keiner kennt offensichtlich die Tarifverträge. Zu diesem Schluss kommt Dr. Reinhard Bispinck, Tarifexperte des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung angesichts der aktuellen Debatte um die Arbeitszeit.
(Frankfurt am Main) - Die IG Metall befürchtet, dass vor allem Arbeitslose im Osten und Frauen die großen Verlierer bei der Einführung des Arbeitslosengeldes II werden.
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, fordert Sozialministerin Ulla Schmidt, MdB auf, die Künstlersozialkasse in die organisatorische Selbständigkeit zu überführen.
(Berlin) - Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), ist durch den Bundespräsidenten in das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) berufen worden.
(Berlin) Mit einer Gratulation an Prof. Rürup kommentierte Dr. med. Hans-Jürgen Thomas, Vorsitzender des Hartmannbundes, die Äußerungen des Wirtschaftswissenschaftlers in der Tageszeitung Die Welt, dass es ökonomisch am sinnvollsten ist, anstelle der Pflichtversicherung eine Versicherungspflicht hinsichtlich eines gesetzlich definierten Grundleistungskatalogs einzuführen, verbunden mit der Wahlfreiheit, sich bei einer privaten oder gesetzlichen Kasse auf der Basis von Pauschalprämien zu versichern.
(Berlin) - Landwirte, die eine Betriebsprämie im Zuge der nationalen Umsetzung der EU-Agrarreform beantragen wollen, müssen in diesem Jahr besonders bei der Stilllegungsverpflichtung aufpassen.
(Berlin) - Die Geldvermögensbildung der privaten Haushalte in Deutschland ist im Jahr 2003 erneut kräftig um 7,1 Prozent auf 141,4 Milliarden Euro gestiegen.
(Frankfurt am Main) - Der GWA-Effie ist stärker denn je, so Holger Jung, GWA-Präsident und Jury-Vorsitzender des deutschen Effie-Awards. Wir machen mit der neuen Datenbank Best of Effie nun auch im Netz einen großen Schritt nach vorne.
(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) warnt vor einer Lockerung der Werbemöglichkeiten für Single-Hedgefonds.
(Frankfurt am Main) - Rund 29 (2002: 25) Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Ökostrom verkauften Stromerzeuger im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).





