Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Verband deutscher Hypothekenbanken (VDH) begrüßt die Absicht der EU-Kommission, gedeckte Schuldverschreibungen (Covered Bonds) wie Pfandbriefe weiterhin mit einer günstigen Risikogewichtung zu versehen.
(Berlin) - Der am 15. Juli von der EU-Kommission vorgelegte Plan für die Zusammenfassung der Förderpolitik für den ländlichen Raum ab 2007 in einen einheitlichen Fonds wird vom Deutschen Bauernverband (DBV) unterstützt.
(Berlin) - Als völlig unzureichend kritisierte die Allianz pro Schiene die am 15. Juli bekannt gewordene Mittelfristplanung des Bundes für den Erhalt und Ausbau des Gleisnetzes.
(Bremen) - Die Handelskammer und der Senator für Bildung und Wissenschaft werden auch während der Sommerpause konsequent daran weiterarbeiten, die Ziele des vor kurzem unterzeichneten regionalen Ausbildungspaktes umzusetzen.
(Köln) - Die Wassersportbranche befindet sich auf stabilem Kurs. Die jüngste repräsentative Jahreshauptumfrage des Bundesverbandes Wassersportwirtschaft e.V. (BWVS) belegt den Aufwärtstrend: Fast alle Branchensegmente melden erneut gestiegene Umsätze gegenüber dem Vorjahr. Und der mittelfristige Konjunkturverlauf wird so gut eingeschätzt, wie schon lange nicht mehr.
(Düsseldorf) - Das Wetter ändert sich, oder es bleibt wie es ist. Diese Wettervorhersage kann mal einen Tag Spaß machen, aber einen ganzen Sommer lang? In einschlägigen Kreuzworträtseln taucht vermehrt die Frage auf: Zehn Buchstaben, Bez. f. gähnender Zeitabschnitt.
(Frankfurt am Main) - Die IG Metall hat die von Bert Rürup geforderte modifizierte Kopfpauschale im Gesundheitswesen als sozial ungerecht abgelehnt, weil sie die Arbeitnehmer einseitig belastet.
(Berlin) Der Krankenhausärzteverband Marburger Bund (MB) startet heute /15.07.) eine bundesweite Online-Stellenbörse gegen den Ärztemangel in Krankenhäusern. Die Arbeitgeber der rund 2.240 Kliniken Deutschlands können bis Ende August auf der Homepage des Marburger Bundes (www.marburger-bund.de) kostenlos Assistenzarztstellen präsentieren.
(Bonn) - Vertreter des Landesverbandes Ost im Deutschen BundeswehrVerband und des Verbandes der Beamten der Bundeswehr (Bereich VII) haben von der Politik die umgehende Angleichung der Dienstbezüge der Soldaten und Zivilbediensteten im Osten Deutschlands an das Westniveau gefordert.
(Berlin) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband lehnt die heute offiziell vorgestellten Rürup-Vorschläge zur Finanzierung des Gesundheitswesens ab. "Sie bedeuten weniger Solidarität und mehr Bürokratie", sagte der Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Werner Hesse.



