Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt die Verabschiedung von Basel II, den neuen Eigenkapitalregeln für Kreditinstitute, am 26. Juni. Für alle Beteiligten war es ein Kraftakt, sich auf Regelungen zu verständigen, die auch den Besonderheiten in den einzelnen Ländern Rechnung tragen.
(Frankfurt am Main) - Der Erste Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters, hat Forderungen nach einer generellen Verlängerung der Arbeitszeit scharf zurückgewiesen. "Das wäre das größte Jobvernichtungs-Programm der Nachkriegsgeschichte", sagte Peters am 28. Juni in Frankfurt.
(Düsseldorf) - Der jetzt vorgelegte Referentenentwurf für die Änderung des Fluglärmgesetzes kann leider die Fluglärmprobleme in unserem Land nicht lösen. Er ist auf Betreiben der Luftfahrtlobby so verwässert worden, dass er den Schutz der Betroffenen nur punktuell verbessern kann.
(Berlin) - Zu der Meldung des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL vom Wochenende, laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts polis würden angeblich nur 41 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder ihre Organisation für unverzichtbar halten, erklärt der Sprecher des DGB, Hilmar Höhn, am 28. Juni in Berlin.
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, nimmt zum Gesetzesentwurf des Gesetzes zur Änderung des Deutsche-Welle-Gesetzes Stellung.
(München) - Für Ansprüche wegen Verspätung und Gepäckverlust bei internationalen Flügen gelten ab dem 28. Juni 2004 neue Regeln. An diesem Tag tritt das "Montrealer Übereinkommen" für Deutschland in Kraft und löst damit das bisher für Haftungsfragen im Luftverkehr geltende "Warschauer Abkommen" ab.
(Radolfzell) - Ein Ende des Gezerres und Gezänks um die Novelle der Verpackungsverordnung, ein klares Bekenntnis zu Mehrweg und das Festhalten an einer dauerhaften, europarechtskonformen Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen hat am 25. Juni die Allianz für Mehrweg in einer Pressekonferenz in München gefordert.
(Leipzig) - Im Zusammenhang mit der Einführung des neuen Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes zum 1. Juli 2004 werden die Prämien für Rechtsschutzversicherungen deutlich steigen.
(Bonn) - Einstimmig ist der Vize-Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. und Berliner Unternehmensberater, Dr. Lutz Mackebrandt, für weitere vier Jahre als Präsidiumsmitglied des Bundesverbandes Freier Berufe (BFB) bestätigt worden.
(Berlin) - Die Entwicklung von Internationalen Rechnungslegungsstandards für kleine und mittlere Unternehmen darf auf keinen Fall zu einer Verpflichtung führen, fordert der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages Dr. Martin Wansleben.




