Verbands-Presseticker
(Berlin) - Wie lässt sich ein Angebot eines französischen Sicherheitsdienstes mit dem eines ungarischen vergleichen? Das ist eine Frage, wie sie sich Auftraggeber für Sicherheitsdienstleistungen im europäischen Binnenmarkt zunehmend stellen.
(Berlin) - Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Dieter Philipp, glaubt, die Schweiz sei ein wirtschaftlich erfolgreicheres Land, weil die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dort längere Wochenarbeitszeiten hätten.
(Bonn,) - Die positiven Tendenzen des Jahres 2003 setzen sich für die Ernährungsindustrie im ersten Quartal 2004 fort. Nach Angaben der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) steigerte die Branche ihren Umsatz um nominal 3 Prozent auf 31,2 Mrd. Euro.
(Osnabrück) - Was macht Umweltkommunikation im Internet erfolgreich? Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) wollte es genauer wissen. In ihrem Auftrag hat das Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) Internetanwendungen im Natur- und Umweltschutz untersucht.
(Berlin) - Am 8. Juni 2004 fand in Berlin die Verbändeanhörung des BMU zum o.g. Gesetzentwurf der Bundesregierung statt. Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten BDLA hat dabei seine grundsätzliche Unterstützung für wesentliche Teile des Gesetzentwurfs zugesichert.
(Kiel) - Anlässlich der heutigen (11. Juni) Entscheidung des Bundesrats, in der Frage der Ausbildungsplatzabgabe den Vermittlungsausschuss anzurufen, erklärt Dierk Böckenholt, Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Nord-Ost e. V.: Eine Zurückweisung mit Zwei-Drittel-Mehrheit wäre konsequenter und richtiger gewesen.
(Gelsenkirchen) - Die Warenwirtschaft in deutschen Krankenhäusern setzt pro Jahr mit über 3000 Zulieferern ca. 17 Mrd. Euro um. Insbesondere in der internen Logistik in Krankenhäusern, also von der Anlieferung der Waren, der internen Warenverteilung bis hin zum Transport zu der jeweiligen Verbrauchsstelle liegen große organisatorische Optimierungspotenziale. Sie könnten genutzt werden, um zusätzliche Ressourcen für die eigentlichen Kernleistungsbereiche im Krankenhaus zu gewinnen.
(Berlin) - In einem Gespräch mit dem Berliner Finanzsenator Dr. Thilo Sarrazin hat der Präsident der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V., Dr. Kaspar-Dietrich Freymuth, die schwierige Lage der Bauwirtschaft in Berlin erörtert.
(Berlin) - Die herausragende Bedeutung der Europawahlen für den Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz hat der BUND hervorgehoben. Die Wahl am Sonntag entscheide auch darüber, wie es in der größer gewordenen Gemeinschaft mit den Agrarreformen, bei der Gentechnik, im Verkehrs- und Energiebereich sowie beim Schutz vor giftigen Chemikalien weitergehe. Bei all diesen Themen stünden wichtige Entscheidungen an. Das bisherige Abstimmungsverhalten der Mehrzahl der erneut kandidierenden deutschen Parteienvertreter lasse hierbei nichts Gutes erwarten.
(Frankfurt am Main) - Nach kontroversen Diskussionen wurde am 11. Juni im Bundesrat das Alterseinkünftegesetz verabschiedet. Das Gesetz wird nun zum 1. Januar 2005 in Kraft treten können. Die Neuregelung hat folgende Auswirkungen auf Beitragszahler und Rentner der gesetzlichen Rentenversicherung: Das Alterseinkünftegesetz sieht den Übergang zur nachgelagerten Besteuerung vor.





