News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

(Bonn) - Auf seiner Sitzung vom 8. Juni 2004 in Bonn hat das Plenum der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) eine Empfehlung zur Zukunft des Hochschulrahmengesetzes (HRG) verabschiedet. Damit nimmt sie Stellung auch zu den laufenden Beratungen der Föderalismus-Kommission ("Kommission zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung") von Bundestag und Bundesrat.

Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG)

(Bonn) - Einen neuen Service bietet ab sofort der Internetauftritt der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG): Ab sofort können unter dprg.de Stellenangebote für Praktikanten, Trainees, Volontäre und Junior-Berater veröffentlicht werden.

Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (DBL)

(Frechen) - "Die Logopädieausbildung in Deutschland muss endlich auf europäisches Niveau angehoben werden. Solche konkreten Maßnahmen sagen mehr aus über die Bedeutung, die die Politik Europa zumisst, als inhaltslose Sonntagsreden zur EU-Erweiterung".

Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)

(Schwerin) - "Mit ihrem Änderungsantrag bestätigt die Landesregierung, dass es dem Berufsbildungssicherungsgesetz an wirklicher Qualität mangelt. Gleichwohl hat sie nicht den Mut, dem wirtschaftlichen Sachverstand zu folgen und sich eindeutig gegen dieses bürokratische Instrument staatlicher Regulierung auszusprechen", so Klaus Hering, Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e. V. (VUMV) zur heutigen (09.06.2004) Meldung der Landesregierung.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Der Deutsche Städtetag hat das heutige (09. Juni) Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Thema Ladenschluss begrüßt. „Die Städte könnten gut damit leben, wenn der Bund die Länder ermächtigen würde, die Ladenschlusszeiten selbst zur regeln“, erklärte am 09. Juni die Präsidentin des Deutschen Städtetages, die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Zum Stand der Verhandlungen um einen Ausbildungspakt erklärt am 8. Juni in Berlin das Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Ein Ausbildungspakt zwischen Bundesregierung und Wirtschaft kann die aktuell schwierige Lage auf dem Ausbildungsmarkt positiv beeinflussen."

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Mit Spannung erwarten 565 Hersteller von Industrieller Bildverarbeitung, Montage- und Handhabungstechnik, Robotik und zugehörigen Technologien aus 22 Ländern die AUTOMATICA 2004, die vom 15. bis 18. Juni in München stattfindet: Auf rund 40.000 m2 Brutto-Fläche werden sie Fachbesuchern aus aller Welt ihr Angebot an Innovationen und Lösungen präsentieren.

Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)

(Berlin) - Das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung plant drastische Einschnitte in die Mobilität Schwerstbehinderter. Bisher berechtigen bestimmte Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis in Verbindung mit einer Wertmarke zur kostenlosen Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel am Heimatort sowie im Umkreis von 50 km im Regionalverkehr.

Allianz pro Schiene e.V.

(Berlin) - Berlin. Die Allianz pro Schiene begrüßte die am 08. Juni bekannt gewordenen Pläne von Finanzminister Eichel, Kerosin zu besteuern. „Die Steuerfreiheit von Flugtreibstoff ist umweltschädlich, anachronistisch und ungerecht“, sagte Dirk Flege, der Geschäftsführer des Schienenbündnisses. Während Auto- und Bahnfahrer Mineralölsteuer, Ökosteuer und Mehrwertsteuer auf jeden Liter Treibstoff zahlen, „verpesten die Fluggesellschaften unsere Atmosphäre mit staatlicher Unterstützung“, so Flege.

VDKL - Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V.

(Bonn) - Die Auslastung der gewerblichen Kühlhäuser 2003 in Deutschland lag mit 79 Prozent insgesamt 4 Prozent unter dem Vorjahr. Dieses Ergebnis stellte der VDKL Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. auf seiner Jahrestagung 2004 vom 3. bis 4. Juni in Stuttgart vor.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige