Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die Plenarversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat am 8. Juni in Bonn zur Frage der Professionalisierung als Leitungsaufgabe in Hochschulen einen Beschluss mit nachfolgendem Tenor gefasst. Der Wortlaut der Entschließung wird in Kürze u.a. auf den HRK- Internetseiten veröffentlicht.
(Berlin) - Wer mit dem eigenen Auto in den Urlaub fährt, sollte vorher einen Blick auf den gesetzlich vorgeschriebenen Verbandkasten werfen. Denn alle sterilen Produkte darin sind mit einem Verfalldatum versehen und sollten daher regelmäßig ausgetauscht werden. Darauf hat der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, zu Beginn der Reisezeit hingewiesen.
(Bielefeld) - "Wie Hänschen lernt und Hans vergisst - Lernen und Gedächtnis in der Logopädie" - unter diesem Motto findet vom morgigen Donnerstag bis einschließlich Samstag in der Stadthalle Bielefeld der diesjährige Fachkongress der LogopädInnen statt. Gemeinsam mit anderen interessierten Sprachtherapeuten, Medizinern, Gerontologen, Linguisten und Pädagogen informieren sich die Kongressteilnehmer über neueste Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus der therapeutischen Praxis.
(Bonn) - Der DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein, Bonn, hat auf seiner Vorstandssitzung am 8. Juni 2004 ein neues Präsidium gewählt.
(Berlin) - Die heutige (09. Juni) Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes, die Kaufhof-Klage gegen das Ladenschlussgesetz abzuweisen, ist ein Sieg für den mittelständischen Facheinzelhandel, äußerte sich ZGV-Präsident Joachim Siebert in einer ersten Stellungnahme.
(Frankfurt am Main) - Mehr als 150 deutsche Zulieferunternehmen werden vom 9. 10. Juni 2004 auf einem vom Verband der Automobilindustrie (VDA) erstmals organisierten Kongress in Peking mit deutschen Fahrzeugherstellern Audi, BMW, DaimlerChrysler und Volkswagen die Chancen für verstärktes Engagement auf dem Wachstumsmarkt China ausloten und anschließend mit über 50 chinesischen Zulieferern zusammentreffen, die an Gemeinschaftsunternehmen und Kooperationen mit VDA-Firmen interessiert sind.
(Bonn) - Das Bundesverfassungsgericht hat am 09. Juni die Verfassungsbeschwerde einer großen Kaufhauskette zurückgewiesen, durch die eine Freigabe der Ladenöffnungszeiten, ausdrücklich auch an Sonn- und Feiertagen, erreicht werden sollte.
(Bonn) - Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sieht den Entwurf des neuen Gentechnik-Gesetzes als Hemmnis für Forschung und Innovation in Deutschland. Sollte die Novelle in der vorliegenden Form verabschiedet werden, birgt dies nach Auffassung der DFG das Risiko, deutsche Forscher im internationalen Wettbewerb erheblich zu benachteiligen.
(Bielefeld) - Der Berufsverband der LogopädInnen warnt vor steigenden Hürden, die den Zugang der Patienten mit Sprachstörungen zu notwendigen Behandlungen und Therapien immer mehr erschweren. Im Vorfeld des diesjährigen Fachkongresses des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl) wies dbl-Geschäftsführer Lucas Rosenthal darauf hin, dass hiervon insbesondere diejenigen betroffen sind, die Hilfe und Unterstützung am dringendsten benötigen.
(Berlin) - DGB-Vorsitzende Michael Sommer zur Billigung des Ladenschlussgesetzes durch das Bundesverfassungsgericht: Dies ist ein guter Tag für alle Verkäuferinnen und Verkäufer, die an einem einigermaßen geregelten Familienleben interessiert sind. Auch der Einzelhandel kann sich freuen, der gegenüber der übermächtigen Konkurrenz der Kaufhausketten weiter ins Hintertreffen geraten wäre.





