Verbands-Presseticker
(Berlin) - Ein Verzicht auf die Abgabe macht nach Überzeugung des Präsidenten der Aktionsgemeinschaft Wirtschaftlicher Mittelstand (AWM), Günter Schmitt-Bosslet, den Weg frei, die wirklichen Ursachen der Lehrstellenmisere anzugehen.
(Berlin) - Das Bundesverfassungsgericht hat soeben entschieden, dass das geltende Ladenschlussgesetz verfassungsgemäß ist. Damit bleibt es dabei, dass längere Öffnungszeiten und Sonderöffnungen an Sonn- und Feiertagen auf Ausnahmen beschränkt sind.
(Berlin) - Der Handelsverband BAG bedauert, dass in der für den Einzelhandel zentralen Frage der Ladenöffnung an Werktagen keine klare Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts möglich war. Hauptgeschäftsführer Johann Hellwege: Wir hätten es begrüßt, wenn die Betriebe ihre Öffnungszeiten an Werktagen uneingeschränkt selbst bestimmen können. Es entspricht ihrem eigenen Interesse, sich dabei an den Wünschen der Verbraucher zu orientieren.
(Gießen) - Zum Gesetz zur Neuordnung des deutschen Anerkennungs- und Akkreditierungswesens fand am 29.04.2004 eine Anhörung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) in Berlin statt. Diskussionsgrundlage dafür war ein Eckpunktepapier, welches das Ministerium im Vorfeld veröffentlicht hatte.
(Prag/Bonn) Der amtierende Präsident des Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. und Inhaber der Berliner Beratungsgesellschaft GOOSSENS REDLEY Unternehmensberater BDU, Rémi Redley, ist bei der Mitgliederversammlung am 8. Juni der European Federation of Management Consulting Associations (FEACO) in Prag für ein weiteres Jahr als FEACO-Präsident einstimmig bestätigt worden.
(Berlin) - Nach einem besser als erwarteten Start ins Jahr setzt sich die kräftige Erholung der gesamtwirtschaftlichen Produktion fort. Die vorliegenden Indikatoren deuten auf ein robustes Wachstum im 2. Jahresviertel (0,6 Prozent gegenüber Vorquartal). Die Impulse kommen hauptsächlich aus dem Ausland, die Auftragseingänge haben sich trotz des hohen Euro Kurses merklich ausgeweitet.
(Berlin) - Die Anrechnung verschreibungsfreier Arzneimittel auf die Höchstbelastungsgrenze der gesetzlich Krankenversicherten hat der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) am 08. Juni in Berlin gefordert.
(Berlin) - Der Kritik der Kommunikationswirtschaft wird sich EU-Verbraucherkommissar David Byrne beim Medienforum Nordrhein-Westfalen stellen müssen. Byrne, ein Verfechter von Werbeverboten und -restriktionen, spricht am 21. Juni bei einer Veranstaltung des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und des Zeitungsverleger Verbands Nordrhein-Westfalen (ZVNRW) im Rahmen des Medienforums.
(Bonn) - Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat ab 1. August drei neue Vizepräsidenten.
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) kritisiert die in Deutschland immer wieder angeheizte Debatte um eine Besteuerung des Flugbenzins. "Der Luftverkehr ist seit Jahrzehnten ein verlässlicher Wachstumsmotor für Deutschland.




