News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen e.V. (bdla) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Eine Initiative zur Zukunft der Hochschulausbildung in der Landschaftsarchitektur starten BDLA, BGL, BdB, DGGL, BDGL, FLL und GALK. Alle Verbände wenden sich mit großem Nachdruck gegen die Schließung von Studiengängen und die Verschlechterung von Studienangeboten an einer Reihe von Hochschulstandorten in Deutschland.

Virchowbund - Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.

(Berlin) – Als eine „Lobhudelei, die durch nichts zu rechtfertigen ist“, hat der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes, Dr. Maximilian Zollner, die Bilanz von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt und der Patientenbeauftragten Helga Kühn-Mengel zu den ersten hundert Tagen Gesundheitsreform bezeichnet.

Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB)

(Berlin) - Die Deutsche Bahn AG hat ihre Zahlen für die Investitionen in die Netzinfrastruktur vorgelegt. Die Bahn wird im Jahr 2004 etwa 3,5 Mrd. Euro, 2005 ca. 3,2 Mrd. Euro und 2006 noch 3,0 Mrd. Euro investieren. Davon sind jeweils 2,5 Mrd. Euro für das Bestandsnetz bestimmt – der Rest für Neu- und Ausbauprojekte.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - "Auch 2003 war für die deutsche Bauwirtschaft kein gutes Jahr. Die Bauinvestitionen verringerten sich gegenüber dem Vorjahr um 3,4 Prozent und wiesen ein Gesamtvolumen von knapp 210 Mrd. Euro aus." So kommentierte Arndt Frauenrath, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes das abgelaufene Baujahr 2003 anlässlich der Frühjahrspressekonferenz des deutschen Baugewerbes heute in Berlin.

k.A.

(Berlin) - Ende letzten Jahres hat der Gesetzgeber eine Reihe von Neuregelungen in der Rentenversicherung verabschiedet, die zum großen Teil am 1. April dieses Jahres in Kraft treten. Mit Hilfe dieser Maßnahmen konnte der Beitragssatz in diesem Jahr bei 19,5 Prozent stabil gehalten werden.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin) - „Die zunehmenden Gefahren durch den islamisti-schen Terrorismus werden bei uns immer noch unter-schätzt,“ stellt Konrad Freiberg, Bundesvorsitzender der Ge-werkschaft der Polizei (GdP), fest.

MVFP Medienverband der Freien Presse e.V.

(Berlin) - Der VDZ hatte am 31. Juli 2003 den Antrag auf Anerkennung der Wettbewerbsregeln beim Bundeskartellamt eingereicht. In seinem Begründungsschreiben führte VDZ-Geschäftsführer Wolfgang Fürstner hierzu aus: "Insbesondere nach Wegfall von Rabattgesetz und Zugabeverordnung ist bei den Zeitschriftenverlagen, vornehmlich den Publikumszeitschriften, das Bedürfnis selbstverpflichtender Branchenregelungen bezüglich der Werbemaßnahmen im Abonnementgeschäft gewachsen."

Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V. (DANSEF)

(Bonn) - Alljährlich beschäftigen sich eine Vielzahl von älter werdenden Ehepaaren mit der Frage, ob sie Haus und Grund bereits zu Lebzeiten auf die Kinder übertragen sollen oder es ihnen erst nach ihrem Tode vererben. „Eine generelle Antwort auf diese Frage“, so Wolfgang Kastner, Präsident der Deutschen Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V., „gibt es darauf nicht.“ Entscheidend sei die familiäre Situation unter Berücksichtigung der entstehenden erbschaftsteuerlichen Belastung.

ACE Auto Club Europa e.V.

(Stuttgart) - 13. April 2004 - Auch nach der am 1. Mai vollzogenen EU-Osterweiterung, sollten sich Autofahrer bei ihrer Einreise in die neuen Beitrittsländer nicht allein auf die Akzeptanz des EU-Kennzeichens verlassen.

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Verbraucher aufgerufen, ab dem 18. April auf die Kennzeichnung von Gen-Food zu achten. Dank neuer EU-Vorschriften für gentechnisch veränderte Futter- und Lebensmittel hätten sie deutlich bessere Möglichkeiten, sich gegen Gentechnik zu entscheiden.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige