News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband Deutscher Postdienstleister e.V. (BvDP)

(Bonn) - Die Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Postdienstleister (BvDP) haben auf ihrer Mitglieder-Versammlung in Berlin Herrn Wolfgang P. Albeck als neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes gewählt.

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. (SdK)

(München) - Die Namensänderung haben die Mitglieder des Vereins auf der Mitgliederversammlung am 02. April 2004 beschlossen. Da sich seit Gründung der SdK im Jahr 1959 die Kapitalmärkte erheblich verändert und alternative Anlageformen zur Direktanlage in Aktien immer mehr an Bedeutung gewonnen haben, tragen wir mit dem neuen Namen den geänderten Ansprüchen unserer Mitglieder Rechnung.

k.A.

(Gießen) - "Wir haben 2003 bei Shopping-Touren und Verkaufsreisen mit 4,5 Mio. Teilnehmern eine ‚schwarze Null' verbucht, das ist in Anbetracht der Krise der Bustouristik und der anhaltenden Konsumunlust der Verbraucher ein Marketingerfolg", betonte der BDV-Vorsitzende Rechtsanwalt Mathias Kaiser bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Vertriebsfirmen (BDV) e.V. am 30. März 2004, die auf Mallorca statt fand.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main) - Als deutliches Signal für eine neue Politik wertete Jürgen Peters, Erster Vorsitzender der IG Metall, die hohe Teilnahme am Europäischen Aktionstag der Gewerkschaften am vergangenen Wochenende.

k.A.

(Berlin) – Als eine „Lobhudelei, die durch nichts zu rechtfertigen ist“, hat der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes, Dr. Maximilian Zollner, die Bilanz von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt und der Patientenbeauftragten Helga Kühn-Mengel zu den ersten hundert Tagen Gesundheitsreform bezeichnet.

(VENRO) Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.

(Bonn) – Vor drei Jahren – am 4. April 2001 – wurde das „Aktionsprogramm 2015“ vom Bundeskabinett verabschiedet. Es skizziert den Beitrag Deutschlands zu den Millenniumszielen der Vereinten Nationen, die vor allem auf die Halbierung der Zahl der in extremer Armut lebenden Menschen bis zum Jahr 2015 abzielen.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wertet die Demonstrationen von über einer halben Million Menschen am 3. April als ein "unüber-sehbares Signal" der Bürgerinnen und Bürger für einen Kurswechsel in der Politik. In einem Interview mit der DGB-Zeitschrift "einblick" sagte der DGB-Vorsitzende Michael Sommer am Montag: "Der Protest kommt aus der Mitte der Gesellschaft."

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin) - „Seit vielen Jahren haben wir im Bereich der Kriminalität Zuwachsraten zu verzeichnen. Auch im Jahr 2003 ist die Kriminalität um ca. 1,4 Prozent auf 6,6 Mio. Straftaten gestiegen. Diese Entwicklung darf unsere Gesellschaft nicht klaglos hinnehmen. Es besteht dringender Handlungsbedarf,“ stellt Konrad Freiberg, mit Blick auf die der GdP vorliegenden ersten Trends zur Kriminalstatistik 2003, fest.

Greenpeace e.V.

(München) - Über 100 Greenpeace-Aktivisten haben heute die Türen des europäischen Patentamtes in München symbolisch mit Eisblöcken zugemauert. Mit den Böcken, in denen Babypuppen eingefroren sind, protestieren die Umweltschützer gegen ein Patent auf menschliches Leben (EP 1121015).

IG BAU - Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

(Frankfurt/Main) - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt erweitert ihre Mobilisierungskampagne "Ohne Regeln geht es nicht!" und ruft zur aktiven Mitarbeit auf: Ab sofort ist eine Meldestelle Lohndumping und illegale Beschäftigung eingerichtet und die Telefone frei geschaltet.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige