News

Verbands-Presseticker

Anzeige
k.A.

(Bonn) - "Die Ministerin erzählt den Menschen nur die halbe Wahrheit. Tatsache ist, dass alte Menschen, chronisch Kranke und Menschen mit Behinderungen mit einseitigen Belastungen verpflichtet wurden, zur Senkung der Beitragssätze der gesetzlichen Krankenkassen beizutragen." Dies erklärte am 5. April 2004 der Präsident des Sozialverbands VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, zur Bilanz der Ministerin über 100 Tage Gesundheitsreform.

Institut Arbeit und Technik

(Gelsenkirchen) - Wenn am 1. Mai 2004 zehn Staaten der Europäischen Union beitreten, wirkt dieser politische Akt direkt auf deutschen Baustellen. Zwar gibt es nach dem Fall der Grenzen zunächst eine Übergangsperiode, so dass volle Freizügigkeit für Arbeitskräfte und Dienste in Europa erst nach bis zu sieben Jahren erreicht werden.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Analyse & Prognose 2004, unser Bauwirtschaftlicher Bericht 2003/2004 ist erschienen. Die wichtigsten Eckdaten haben wir auf unserer Frühjahrs-Pressekonferenz am 24. März 2004 in Berlin der Öffentlichkeit bereits vorgestellt.

Verband Beratender Ingenieure e.V. (VBI) - Bundesverband

(Berlin) - „Ein weiteres schweres Jahr steht den unabhängigen Planungsunternehmen in Deutschland bevor. Die Beratenden Ingenieure blicken nach miserablen Ergebnissen des Vorjahres auch pessimistisch auf die Entwicklung der Bauwirtschaft 2004/2005“, mit diesem Fazit stellte heute Dr.-Ing. Volker Cornelius, Präsident des Verbandes Beratender Ingenieure VBI, die Ergebnisse der VBI-Konjunkturumfrage 2004 in Berlin vor, an der sich über 700 Unternehmen beteiligten.

Deutscher Richterbund - Bund der Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte e.V. (DRB)

(Berlin) - Äußerungen von Politikern zum „Mannesmann-Verfahren“ erwecken den Eindruck, die Staatsanwaltschaft habe bei ihren Entscheidungen politische Erwägungen, etwa zur Stärkung des „Wirtschaftsstandorts Deutschland“ zu beachten.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt/Main) – Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung hat Beschwerde bei der EU-Kommission gegen den Verwaltungsvollzug zur Lkw-Maut in Österreich eingelegt.

Bundeszahnärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V. (BZÄK)

(Berlin) - Das hatte es so noch nie bei einem Berliner Zahnärztetag gegeben: Bis zur allerletzten Minute und das an einem Samstag Abend war der Saal 3 im ICC überfüllt, die Teilnehmer saßen auf den Stufen, standen, harrten aus, bis nach der spannenden Live-OP (ein PAR-Fall mit minimal-invasiver Versorgung und regenerativen Maßnahmen) die letzten Abschiedsworte gefallen waren.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin - Die Proteste der Gewerkschaften am Sonntag, 4. Apr., gehen an den wirklichen Interessen und Bedürfnissen unseres Landes und seiner Menschen vorbei. Die Bürger in Deutschland wissen, dass mit lauthalsem Protestgeschrei die anhaltend schwere wirtschaftliche Krise nicht bewältigt wird.

k.A.

(Berlin) - "Knapp zwei Drittel der Stromkunden interessieren sich dafür, wie ihr Strom erzeugt wird. Diesem Kundenwunsch kommt die Branche nach und ist bereit, diese Information künftig auf der Stromrechnung auszuweisen," erklärte Eberhard Meller, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin.

k.A.

(Bonn/Hattersheim) - Als ein „ermutigendes Signal“ werten die deutschen Spediteure und der Werkverkehr das jetzt vom Mautbetreiber Toll Collect vorgestellte Bonusprogramm für den Austausch der On Board Units (OBU). Zwar decke das angebotene Volumen von 60 Millionen Euro nicht den im Gewerbe entstandenen Gesamtschaden ab, betonen die drei Branchenvertretungen Bundesverband Möbelspedition (AMÖ), Bundesverband Werkverkehr und Verlader (BWV) und Deutscher Speditions- und Logistikverband (DSLV) in einer gemeinsamen Presseerklärung.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige