Verbands-Presseticker
(Berlin) - Eine grundlegende Reform des Umsatzsteuerrechts fordert der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) von Bund, Ländern und EU-Kommission anlässlich des heutigen ZDH-Steuerforums "Umsatzsteuerbetrug bekämpfen - aber wie?". Dazu erklärt der Generalsekretär des ZDH, Hanns-Eberhard Schleyer folgendes.
(Hannover/Bonn) - Ostern ist das wichtigste Fest der Christen. Für viele Menschen gehört deshalb der Besuch von Gottesdiensten an den Ostertagen selbstverständlich dazu, egal ob sie zu Hause oder auf Reisen sind. Doch woher weiß man, wo wann welcher Gottesdienst gefeiert wird? Ein ökumenisches Angebot der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Katholischen Kirche bietet Hilfe. Unter www.ostergottesdienste.de gibt es umfangreiche Informationen zu Gottesdiensten zwischen dem 8. April (Gründonnerstag) und dem 12. April (Ostermontag).
(Frankfurt) - Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau ist im Februar 2004 gegenüber dem Vorjahresmonat um insgesamt fünf Prozent gestiegen.
(Berlin) - Das geplante Gesetz zur Erhebung einer Ausbildungsplatzabgabe wird die Ausbildungssituation nicht verbessern, sondern verschärfen. Die Anstrengungen der Wirtschaft zur Mobilisierung von Ausbildungsplätzen werden erheblich erschwert und behindert. Chaos ist vorprogrammiert. Weder Zwangsabgaben noch Prämien werden zusätzliche Lehrstellen schaffen, sondern bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen und geeignete Bewerber. Die Spitzenorganisationen der Wirtschaft fordern deshalb die Bundesregierung auf, die Pläne für eine Ausbildungsabgabe aufzugeben.
(Bonn) - Die Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Postdienstleister (BvDP) haben auf ihrer Mitglieder-Versammlung in Berlin Herrn Wolfgang P. Albeck als neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes gewählt.
(Berlin) - Die Erkenntnis der Notwendigkeit betrieblicher oder privater Altersvorsorge ist inzwischen Allgemeingut. Im Grunde weiß jeder Politiker, aber auch jeder Bürger, dass etwas getan werden muss zur Erhaltung des Lebensstandards im Alter. Wenn vor diesem Hintergrund Pläne bekannt werden, die betriebliche Altersversorgung stärker zu fördern, kann dies nur begrüßt werden. Die wohl angedachte Erhöhung des steuerlich anzuerkennenden Entgeltumwandlungsbetrags auf 8 Prozent des Bruttolohns schafft deutlich verbesserte Möglichkeiten.
(Bonn) - Mit einer speziell auf die Speditions- und Logistikbranche zugeschnittenen Aus- und Weiterbildungsdatenbank ist jetzt der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) im Netz.
(Bonn) - "Das Fördergeschäft der Bürgschaftsbanken konnte trotz schwieriger Rahmenbedingungen 2003 auf dem Niveau des Vorjahres gehalten werden" erklärte der Vorsitzende des Verbandes der Bürgschaftsbanken (VDB), Hans-Herbert Strombeck, bei der Vorlage der Verbandszahlen für 2003. Zum Jahresende hin konnte eine Belebung der Nachfrage nach Investitionskrediten fest gestellt werden.
(Düsseldorf/Mannheim) - Dr. Wolfgang Wittig wurde im Rahmen der VDI-Jahrestagung Kunststoffe im Automobilbau, die am 24. und 25. März 2004 im Mannheimer Congress Center Rosengarten stattfand, mit dem VDI-K Ehrenwürfel ausgezeichnet.
(Berlin) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat den Ausbau des bestehenden Informations-Board beim Bundeskriminalamt zu einer zentralen Informationssammlung Islamistischer Terrorismus gefordert. GdP-Chef Konrad Freiberg: Die deutschen Sicherheitsbehörden sind gut aufgestellt. Wir brauchen keine neue Sicherheitsarchitektur, sondern den Ausbau und die Optimierung der vorhandenen Informations-wege. Es ist unter allen Beteiligten unstrittig, dass der Austausch und Zugriff auf relevante Daten verbessert werden muss. Dann sollte man das auch tun.








