Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) macht sich stark für die Einhaltung der Tarifverträge: "Ohne Regeln geht es nicht", stellt Christoph Burmester vom IG BAU-Bundesvorstand fest.
(Berlin) - Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Jahr 2003 seine Ausbildungsleistung um sensationelle 5,6 Prozent gesteigert und damit eine neue, eindrucksvolle Rekordmarke in der Geschichte der führenden Dienstleistungsbranche gesetzt.
(Köln) - Als unverständlich und empörend bezeichnete der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (bvkj), Dr. Wolfram Hartmann den Beschluss des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Jugendlichen nach vollendetem 12. Lebensjahr mit wichtigen chronischen Erkrankungen wie Allergien und angeborenen Stoffwechselstörungen zum Therapiestandard gehörende OTC-Präparate nicht mehr zu bezahlen.
(Köln) - Wir bedauern die Entscheidung der DOCexpert Gruppe und der MCS AG, zum Ende des Jahres 2004 aus dem Verband Deutscher Arztpraxis-Softwarehersteller e.V. (VDAP) auszutreten, so der VDAP-Vorsitzende Michael Schmitz in einer ersten Reaktion. Es habe sich in den beiden Häusern aber offenbar eine konträre Haltung zur bisherigen Verbandspolitik herausgebildet, die mit den Grundprinzipien des VDAP kaum noch vereinbar sei.
(Berlin) - Peter Conradi, Präsident der Bundesarchitektenkammer, warnte am 19. März in Berlin vor einer Überführung der bestehenden Vergabeordnungen in ein einheitliches Regelwerk: Die von der Bundesregierung geplante Gesetzesänderung produziert erheblichen Umstellungsaufwand, leistet aber nichts zur Vermeidung von Korruption.
(Cuxhaven) - Für den weiteren Ausbau der Windenergie in Deutschland gibt es weiterhin ein großes Potential. Davon ist der Vorsitzende von EuroSolar und Träger des Alternativen Nobelpreises, Dr. Hermann Scheer, überzeugt, wie er auf der Mitgliederversammlung des Wirtschaftsverbandes Windkraftwerke (WVW) am Wochenende (20./21. März) in Hamburg betonte.
(Frankfurt am Main) - Der Erste Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters, hat die im Bundestag vertretenen Parteien aufgefordert, bei der Ausbildungsumlage Tempo zu machen. "Wir brauchen noch in diesem Halbjahr ein Gesetz, damit im Sommer genügend Plätze für die neuen Auszubildenden zur Verfügung stehen", sagte Peters am 22. März in Frankfurt.
(Birkenwerder) - Zum Entwurf eines neuen Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit führt der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am Mittwoch, d. 24. März eine öffentliche Expertenanhörung durch. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) wird durch den stellv. Bundesvorsitzenden Holger Bernsee vertreten sein.
(Köln) Der geplante Handel mit Emissionsrechten für Kohlendioxid wird eher durch einen Mangel an Zertifikaten als durch Überschüsse gekennzeichnet sein. Zu diesem Ergebnis kommt die europäische Kohlenindustrie nach einer aktuellen Datenerhebung in den EU-Mitgliedsstaaten und den künftigen Beitrittsländern.
(Bonn) - Am 11. Mai 2004 öffnet erstmals die transport logistic China ihre Tore in Shanghai. Für vier Tage bis zum 14. Mai ist das Shanghai New International Expo Center Treffpunkt für die internationale Verkehrswirtschaft.




