News

Verbands-Presseticker

Anzeige
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), der Deutsche Apothekerverband e.V. (DAV), der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) und der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) haben gemeinsam ein Grünes Rezept entwickelt, das nun eingeführt wird.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin) - Datenschutzrechtliche Hindernisse, die bei der Bekämpfung des Terrorismus den besseren Informationsaustausch zwischen den Sicherheitsbehörden erschweren, müssen nach Ansicht der Gewerkschaft der Polizei (GdP) dringend auf den Prüfstand.

Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Bad Homburg) - Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat auf Antrag der Wettbewerbszentrale der Nürnberger norisbank im Wege der einstweiligen Verfügung mit Beschluss vom 4.3.2004 (4 HKO 2056/04) untersagt, auf der eigenen Internetseite Verbraucher aufzufordern, persönliche Nachrichten an Freunde zusammen mit einer Produktempfehlung zugunsten der Bank per E-Mail zu versenden.

Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

(Berlin) - Die deutsche Solarstrombranche wird dieses Jahr rund 4.000 neue Arbeitsplätze schaffen. Dies teilte die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) am 16. März in Berlin mit. Die Umsätze mit Solarstromtechnik seien in den ersten Monaten 2004 deutlich gegenüber dem Vorjahr gestiegen.

Allianz pro Schiene e.V.

(Berlin) - Nachtzüge bieten Geschäftsreisenden Preis- und Zeitvorteile im Vergleich zur Flugreise. Durchschnittlich mindestens 140 Euro günstiger sei die Reise im Schlafwagen, erklärte die Allianz pro Schiene am Sonntag in Berlin und beruft sich dabei auf eine aktuelle Studie zum Nachtzugverkehr in Europa.

Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT)

(Berlin) - Die deutsche Post kann nur deshalb so hohe Gewinne erzielen, weil sie durch das Briefmonopol vom Wettbewerb ausgeschlossen ist und deutlich überhöhte Portopreise durchsetzen kann. Das Porto für den Standardbrief könnte um 20 Prozent gesenkt werden - und dies unter Berücksichtigung aller Universaldienstkosten sowie einer angemessenen Kapitalrendite.

Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)

(Berlin) - „Die Pläne, Erben eines Familienunternehmens bei Fortführung des Unternehmens die Erbschaftsteuer zu stunden und nach zehn Jahren ganz zu erlassen, sind der richtige Weg, um eine nachhaltige Generationenfolge zu gewährleisten. Für eine Erhöhung der Erbschaftsteuer ist weder der richtige Zeitpunkt noch eine sachliche Rechtfertigung gegeben.“ Mit diesen Worten nahm der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Grundbesitzerverbände in Berlin, Michael Prinz zu Salm-Salm, zu den morgen im schleswig-holsteinischen Kabinett zu verabschiedenden Gesetzesvorhaben Stellung.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Von den Ankündigungen der Bundesregierung heute vor einem Jahr, die Finanz- und Investitionskraft der Kommunen nachhaltig zu stärken, ist nicht viel übrig geblieben. Im Gegenteil: Zur Jahreswende 2003/2004 betrug das Defizit der Städte und Gemeinden fast 10 Milliarden Euro.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Zur Verabschiedung des Nachhaltigkeitsgesetzes erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Die Verabschiedung des Nachhaltigkeitsgesetzes bedeutet die schärfste Rentenkürzung in der Geschichte der Bundesrepublik. Das ist der Ausverkauf der Rentenversicherung."

Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. (vdp)

(Berlin) - Die Novelle des Hypothekenbankgesetzes hat am vergangenen Freitag, 12.März 2004, im zweiten Durchgang den Bundesrat passiert. Damit ist der Weg frei für die zügige Verkündung der Novelle und deren Inkrafttreten.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige