News

Verbands-Presseticker

Anzeige
k.A.

(Düsseldorf) - Der politische Streit um private Raubkopierer und Tauschbörsennutzer ist entbrannt. Während Bündnis 90 / Die Grünen mit der E-Card für das Recht der Verbraucher auf Privatkopien kämpfen, empfehlen die Internetprovider nur härteste strafrechtliche Maßnahmen gegen Internetpiraten.

Hartmannbund – Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.

(Berlin) – „Trotz vieler Ausnahmen vom Verordnungsausschluss nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel bleibt die Therapiefreiheit weiter eingeschränkt.“ Dr. med. Hans-Jürgen Thomas, Vorsitzender des Hartmannbundes, zeigte sich in Berlin enttäuscht über die vom gemeinsamen Bundesausschuss vorgelegte Ausnahme-Liste zur Kostenübernahme rezeptfreier Arzneimittel.

DDV - Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.

(Wiesbaden) - Im Anschluss an die Sitzung des DDV-Vorstands am 18. Februar 2004 und einer Bedenkzeit ist Thomas Lammoth von seinem Posten als Vizepräsident Dialog und neue Medien zurückgetreten. Lammoth begründet seinen Rücktritt damit, dass es ihm unmöglich sei, neben den Aufgaben für das Ressort den gewaltigen zusätzlichen Zeitaufwand für außerordentliche Sitzungen aufbringen zu können, die während seiner Amtszeit die ordentlichen Sitzungen von Präsidium und Vorstand bei weitem übertrafen.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) unterstützt die Initiative des Bundeslandes Schleswig-Holstein zur Reform der Erbschaftssteuer und zur Einführung einer Sonderabgabe für Spitzeneinkommen.

Allianz pro Schiene e.V.

(Berlin) - Die Allianz pro Schiene begrüßte die Einigung über das Zweite Eisenbahnpaket, die der Vermittlungsausschuss von EU-Rat und EU-Parlament Dienstagnacht in Brüssel erzielt hat. Die vollständige Liberalisierung des Güterverkehrs auf der Schiene, deren Datum zwischen Rat und Parlament strittig war, ist nun auf den 1.1.2007 festgelegt worden.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - In Deutschland und im Euro-Raum blieben in den letzten Wochen beinahe sämtliche Konjunkturdaten hinter den Erwartungen zurück. Besonders enttäuschend war der kräftige Rückgang bei den Auftragseingängen der deutschen Industrie.

Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA)

(Frankfurt am Main) - Deutschlands Agenturchefs blicken auf ein schwieriges Wirtschaftsjahr zurück. Jedoch erstmals seit 2000 ist das Stimmungsbarometer deutlich besser als im Vorjahr. 11 Prozent der Agenturchefs beurteilen das Geschäftsjahr 2003 für die Branche insgesamt als „gut“, 32 Prozent geben „durchschnittlich“ an.

Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

(Bad Honnef) - Am 15. März 2004 hat sich in der Neuen Messe München der Fachbeirat zur iba 2006 konstituiert.

k.A.

(Frankfurt am Main) - Der Leiter des Bereichs Kommunikation beim Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Hugo Jung (61), verabschiedet sich am 1. April in den Ruhestand. Der Soziologe war ab 1988 Geschäftsführer der Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft (IZE) in Frankfurt am Main, die 2001 in den VDEW integriert wurde.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Anlässlich ihrer Frühjahrstagung hat sich die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) eindringlich gegen die Abschaffung der Arbeitsgerichtsbarkeit als eigenständigen Gerichtszweig und gegen ihre Eingliederung in die allgemeine Ziviljustiz ausgesprochen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige