News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Die Biotech-Branche gehört weltweit zu den Hoffnungsträgern – sie soll als Wachstums- und Innovationsmotor die etablierte Informationstechnologie ablösen. Der prognostizierte Wachstumsschub droht jedoch an Deutschland vorbeizugehen, auch weil die Bundesregierung der Branche in vielen Bereichen Steine in den Weg legt.

Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

(Berlin) - „Die von der KMK beschlossenen Bildungsstandards zeugen leider nicht von einem grundsätzlichen Umdenken“, stellt der Vorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) Ludwig Eckinger fest. „Die jetzigen Standards für den Mittleren Schulabschluss haben den Geruch von Messlatten, die die Schüler überspringen sollen, damit der Zugang zu den ‚höheren Weihen’ genehmigt werden kann."

Hans-Böckler-Stiftung

(Düsseldorf) - „Die Kritiker des vermeintlich zu starren deutschen Flächentarifvertrags wissen nicht, wovon sie reden oder sie kritisieren wider besseres Wissen.“ Zu dieser Schlussfolgerung kommt Dr. Reinhard Bispinck, der Tarifexperte des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung, aufgrund einer umfassenden Analyse von tariflichen Öffnungsklauseln.

Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V. (BAVC)

(Wiesbaden/Hannover) - Die Unternehmen der westdeutschen chemischen Industrie haben im Jahr 2003 die Zahl der neu angebotenen Ausbildungsplätze um rund 1 Prozent auf insgesamt 7.852 erhöht. Dies gaben der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und die IG BCE gemeinsam bekannt. Die Zahl der tatsächlich besetzten Plätze konnte sogar um 2 Prozent angehoben werden.

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) - Hauptstadtbüro

(Berlin) - Als "rechtlich positiv, aber für die Unternehmen aufgrund der erheblichen Verzögerung kaum noch von wirtschaftlicher Bedeutung" bezeichnet der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) das am 3. Dezember vom Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) Leipzig ergangene Urteil im Verfahren Deutsche Telekom AG (DTAG) gegen die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP).

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - DGB-Vorstandsmitglied Ingrid Sehrbrock sagte am 4. Dezember in Berlin zu den neuesten Zahlen des Ausbildungsmarkts: "Von dem vollmundigen Versprechen der Arbeitgeber, allen ausbildungswilligen Jugendlichen einen Ausbildungsplatz anzubieten, ist nichts übriggeblieben. Der Rückgang der betrieblichen Ausbildungsstellen um 27.551 gegenüber dem Vorjahr (9,8 Prozent) ist ein Armutszeugnis. Die Ausbildungsoffensive ist gescheitert."

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Zum Ärger der bundesweit 80 Unternehmen der Grossisten-Branche ist der Anteil der unverkauften Ware an der ausgelieferten Menge seit 1998 gestiegen. Vor allem hochpreisige Produkte blieben in den Regalen liegen. Gingen 1998 noch rund 4,2 Milliarden Zeitschriften und Zeitungen über die Verkaufstheke im Einzelhandel, waren es 2002 mit etwa 3,7 Milliarden Exemplaren deutlich weniger.

k.A.

(Hannover) - Die Immobilienpreise für Eigenheime, Eigentumswohnungen und Bauland sind im letzten Jahr in Niedersachsen weiter gesunken. Die Wohnungsmieten konnten sich weitgehend stabilisieren. Dieses ergab die Analyse des Wohnimmobilien-Marktberichtes des Ring Deutscher Makler (RDM) Niedersachsen, der am 4. Dezember in Hannover vorgestellt wurde.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Teschow) - Die Mitglieder des Verbandes der Importeure von Kraftfahrzeugen e.V. (VDIK) blicken auf ein positives Jahr zurück. In den vergangenen elf Monaten konnten sie ihren deutschen Konkurrenten Marktanteile abnehmen und bauten ihren Anteil am Gesamtmarkt auf deutliche 35 Prozent (2002: 33,7 Prozent) aus.

Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)

(Schwerin) - Klaus Hering (60), Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VUMV) ist am 03. Dezember auf der Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) in Berlin erneut in das Präsidium der BDA gewählt worden.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige