News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

(Bonn) - Die Rekordzahlen bei den Studienanfängern und den Studierenden hat der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Peter Gaehtgens, am Donnerstag (4. Dezember) in Bonn kommentiert: "Die soeben vom statistischen Bundesamt veröffentlichten Daten verursachen in den Hochschulen Freude, aber auch Sorge."

k.A.

(Berlin/Essen/Hannover) - Das Modell für den freien Zugang zum Erdgasnetz der Gaswirtschaft wird den Anforderungen des Monitoringberichts des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWA) nicht gerecht. Dies ist die übereinstimmende Meinung der Erdgasnetznutzer. BDI, bne, DIHK, EFET Deutschland, VEA und VIK haben dem BMWA ihre gemeinsame Stellungnahme zum Netzzugangsmodell der deutschen Gaswirtschaft übergeben („Entry-Exit“-Modell von BGW/VKU vom 27.10.2003).

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt am Main/Kapstadt) - Neuer Präsident des Internationalen Metallgewerkschaftsbundes (IMB) ist der IG Metall-Vorsitzende Jürgen Peters. Wie die IG Metall-Pressestelle am 4. Dezember mitteilte, folgt Peters damit dem ehemaligen IG Metall-Vorsitzenden Klaus Zwickel, der seit 1993 IMB-Präsident war.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt die Bereitschaft der Kulturstiftung des Bundes die Finanzierung der selbst verwalteten Kulturförderfonds zu übernehmen. Die Kulturförderfonds (Fonds Darstellende Künste, Stiftung Kunstfonds, Fonds Soziokultur und Deutscher Literaturfonds) wurden bislang von der Kulturstiftung der Länder mit Bundesmitteln finanziert.

Bundesverband des Elektro-Großhandels e.V. (VEG)

(Köln) - Der Beirat des Bundesverbandes des Elektrogroßhandels (VEG) hat auf seiner Herbsttagung in Berlin seinen neuen Vorstand gewählt. Erstmalig nominiert, wählten die 39 Beiratsmitglieder Frans Soulier (45), Vorsitzender der Geschäftsführung von REXEL Deutschland, zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden.

Transparency International Deutschland e.V.

(Berlin) - Die Regierungschefs von ca. 125 Staaten werden vom 9.-11. Dezember in Merida, Mexiko die UN-Konvention gegen Korruption unterzeichnen. Das Vertragswerk ist das Ergebnis dreijähriger Anstrengungen von Regierungen, einen weltweiten Konsens über ein internationales Rechtssystem zur Bekämpfung von Korruption zu erzielen.

BÄK Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) e.V.

(Berlin) - „Der ungebrochene Anstieg der Verwaltungsausgaben der Krankenkassen muss die Politik alarmieren. Denn mit der Ausweitung der Behandlungsprogramme für chronisch Kranke wird sich die Bürokratie der Kassen noch mehr verselbstständigen, als das jetzt schon der Fall ist", kritisierte der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, den Anstieg der Verwaltungskosten der Krankenkassen.

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) lehnt den vorliegenden Entwurf zur EU-Wegekosten-Richtlinie ab. Die geplanten Regelungen würden dem übergeordneten Ziel der europäischen Politik, verursachergerechte Preise und mehr Nachhaltigkeit im Verkehr zu verwirklichen, nicht annähernd gerecht.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - "Mit dem verabschiedeten Steuerkonzept hat die CDU einen steuerpolitischen Meilenstein gesetzt. Eine grundlegende Steuerreform mit niedrigen Steuersätzen und weniger Vorschriften ist dringender denn je, um wieder Ordnung und Transparenz in das herrschende Steuerchaos zu bringen."

Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ)

(Berlin) - Vor einem übereilten Abschluss von Zahnersatz-Versicherungen warnt der Freie Verband Deutscher Zahnärzte. "Die gesetzliche Änderung tritt erst 2005 in Kraft. Bis dahin bleiben die Regelungen für die Zahnersatz-Behandlung wie bisher", sagte Dr. Wilfried Beckmann, Bundesvorsitzender des größten unabhängigen zahnärztlichen Berufsverbandes am 2. Dezember in Berlin.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige