News

Verbands-Presseticker

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) - Geschäftsstelle Köln

(Berlin) - Gute Noten für Zahnärzte und zahnmedizinische Versorgung: Patienten fordern Selbstbestimmungsrecht und Wahlmöglichkeiten ein! Institut für Demoskopie Allensbach befragt Bevölkerung und Zahnärzte in Deutschland zur zahnmedizinischen Versorgung und zur aktuellen Gesundheitspolitik

k.A.

(Essen) - Für August 2002 ergibt sich ein VIK-Strompreisindex von 102,20. Der Index basiert auf dem Bezugsmonat Januar 2002 (Wert 100) und setzt sich aus Strompreis und Transportkosten zusammen.

Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V. (VDB)

(Bonn) - Die deutschen Bürgschaftsbanken haben für das 1. Halbjahr 2002 ein rückläufiges Gesamtergebnis zu verzeichnen. Dieses ist das Spiegelbild der Entwicklung in der deutschen Finanzierungslandschaft.

dbb beamtenbund und tarifunion - Bundesleitung

(Berlin) - Das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) hat die am 23. August 2002 von der Bundesregierung zur Finanzierung der Flutschäden erlassene Haushaltssperre für seinen Bereich wieder aufgehoben.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Der demographisch bedingte Fachkräftemangel ist eine Bremse der wirtschaftlichen Entwicklung. Die Politik müsse jetzt gegensteuern: Vorrangig sei eine bessere Ausschöpfung des Innovationspotenzials aller Altersgruppen.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat in seiner Sitzung vom 10. September unter Vorsitz von Präsident Gerd Sonnleitner steuerpolitische Leitlinien in einem Memorandum für die kommende Legislaturperiode aus Sicht der Landwirtschaft beschlossen.

Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat am 9. September in Berlin die verkehrspolitische Bilanz der rot-grünen Bundesregierung gezogen und seine Forderungen für eine umwelt- und sozialverträgliche Mobilitätspolitik in den kommenden vier Jahren formuliert.

k.A.

(Dieburg) - Die Informationspflichten für „Diensteanbieter“ wurden mit dem „Gesetz über die rechtlichen Rahmenbedingungen für den elektronischen Geschäftsverkehr“ vom 20.12.2001 erheblich erweitert. Wobei als Teledienste alle Angebote zur Information oder Kommunikation zu verstehen sind.

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

(Hennef) – Die öffentliche Diskussion über die Ursachen extremer Hochwasser wird nach Ansicht der ATV-DVWK Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. zu vereinfacht geführt. Extreme Hochwasser können nicht verhindert werden, aber ihre Wirkungen können abgeschwächt werden.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Der schlechte Zustand vieler Schulgebäude ist zum Sinnbild für den Zustand des Bildungswesens geworden." Das sagte Michael Rogowski, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), am 10. September bei der Preisverleihung des Schülerwettbewerbs "Schule macht Zukunft" in Berlin.

twitter-link