Verbands-Presseticker
(Frankfurt/Main) - Die IG Metall will ihre von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Mitglieder mit einem mehrere Millionen Euro umfassenden Paket von praktischen und finanziellen Hilfsangeboten unterstützen.
(Berlin) - In einer Mitgliederbefragung des Europaverbandes der Selbständigen, Bundesverband Deutschland-BVD, sprachen sich 88 Prozent der Befragten gegen eine Verschiebung der Steuerreform auf 2004 aus.
(Bonn) - Eine klare Absage an die Instrumentalisierung der Medien durch Terroristen und durch staatliche Macht prägte den Petersberger Kongress des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) am 29.08.2002 auf dem Petersberg bei Bonn.
(Düsseldorf) - Der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) e.V. ruft die Unternehmen der Digitalen Wirtschaft zur Teilnahme am Forschungsprojekt "Monitoring Informationswirtschaft" auf. Der mittlerweile dritte Trendbericht, der im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) erstellt wird, liefert wichtige Hinweise zu künftigen Entwicklungen in der Informationswirtschaft bis zum Jahr 2007.
(Frankfurt am Main) - Christa Franke, 51, wird ab 1. Oktober 2002 das neue Büro des BVI Bundesverband Deutscher Investment- und Vermögensverwaltungs-Gesellschaften e.V. in Berlin leiten.
(Berlin) - Die Folgen der Flutkatastrophe, die Arbeitslosigkeit und bildungspolitische Fragen standen im Mittelpunkt des Spitzengesprächs, zu dem Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Deutschen Bischofskonferenz und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) am 29.08.2002 im Berliner "Haus des Deutschen Handwerks" zusammenkamen.
(Berlin) - Die konjunkturelle Erholung im Euro-Raum kommt nicht in dem Maße voran, wie man es im Frühjahr noch erwartet hatte.
(Düsseldorf) - Immer mehr Kontaktlinsen-Geschädigte suchen in diesem Sommer einen Augenarzt auf. Schuld an ihren brennenden, tränenden und geröteten Augen sind in vielen Fällen verschmutzte Linsen, die nicht regelmäßig gereinigt wurden.
(Berlin) - Zum Antikriegstag richtet der DGB seine Aufmerksamkeit auf die militärischen Auseinandersetzungen in aller Welt. Unsere Solidarität gilt allen Opfern kriegerischer Gewalt, egal in welcher Form.
(Bonn) - Der Präsident des Sozialverbands VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, hat an die politisch Verantwortlichen appelliert, die Rahmenbedingungen für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit zu verbessern. Er kritisierte, dass arbeitslose schwerbehinderte Personen in den Modulen der Hartz-Kommission nicht vorkämen.