News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Berlin/Bonn) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) und die Volkssolidarität Bundesverband haben eindringlich vor massiver Altersarmut in den neuen Bundesländern gewarnt, die nur durch eine rasche Angleichung der Renten und Einkommen noch in Grenzen gehalten werden könne.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt a.M.) - In Westeuropa lagen die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen bis 6 t im Juli 2002 knapp 1 Prozent unter dem Vorjahresergebnis.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Zur voraussichtlichen Erhöhung der Rentenversicherungsbeiträge 2003 erklärte am 30.08. in Berlin der Geschäftsführer und tarifpolitische Experte des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Heribert Jöris: „Es ist unglaublich, auf welcher Basis sich die Prognosen des Bundesarbeitsministers bei der Berechung des künftigen Beitragssatzes für die Rentenversicherung bewegen. Jetzt wird den Arbeitgebern vorgeworfen, dass sich die Tarifabschlüsse in vielen Branchen zeitlich verzögert und sich deshalb die Lohnerhöhungen erst in der zweiten Jahreshälfte für die Rentenkassen ausgewirkt hätten."

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) – Zu den am 21.08.2002 veröffentlichten Baukonjunkturdaten des Statistischen Bundesamtes erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Prof. Dr. Karl Robl: "Die Zahlen des Bauhauptgewerbes für das 1. Halbjahr 2002 liegen auf dem Tisch. Es zeigt sich, dass es die Bauwirtschaft nach wie vor schwer hat, aus ihrem konjunkturellen Tief herauszukommen."

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) – Die von der Bundesregierung angekündigte Verschiebung der Steuerreform auf 2004 zur Finanzierung der Hochwasserschäden lehnt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ab.

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.

(Bonn) - Der Mittelstand in den Überflutungsgebieten ist in Not ! Nach dem dramatischen Hochwasser entlang der Elbe und ihren Nebenflüssen ist eine Welle direkter Hilfen für die betroffene Bevölkerung angelaufen.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Banken und Sparkassen werden Verbraucher künftig noch transparenter über Kreditverträge zur Immobilienfinanzierung informieren. Damit Verbraucher verschiedene Angebote besser vergleichen können, werden ab Herbst 2002 die Kundeninformationen über Kreditverträge für den Wohnungsbau vereinheitlicht.

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Die Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege und die Vereinigung der privaten Pflegedienste in Mecklenburg-Vorpommern erklären die Verträge mit den Ersatzkassen zum 01.09.2002 für beendet.

Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) - Hauptgeschäftsstelle

(Bonn) - Die Deutsche Telekom AG (DTAG) lehnt es ab, bei einem alternativen Telekommunikationsanbieter Teilnehmeranschlussleitungen (TAL) anzumieten und kündigt lieber ihren Kunden, die sie dadurch nicht weiter bedienen kann.

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) - Geschäftsstelle Köln

(Berlin/Köln) – „Die durchsichtige Kampagne setzt sich offenbar fort! Wir wehren uns gegen die Pauschalverurteilung von Hunderten von Zahnärzten, die Zahnersatz angeblich falsch abrechnen."

twitter-link