News

Verbands-Presseticker

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

(Hennef) - Mehr als 90 Prozent der hormonellen Belastung in Kläranlagenabläufen geht auf natürliche und synthetischen Hormone in menschlichen Ausscheidungen zurück. Effekte auf die Fortpflanzungs- bzw. Vermehrungsfähigkeit von aquatischen Lebensgemeinschaften sind wahrscheinlich. Dies stellte die Arbeitsgruppe “Endokrin wirksame Substanzen” der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (ATV-DVWK) in ihrem aktuell erschienenen Arbeitsbericht fest. Gleichzeitig werden jedoch Perspektiven für einen effizienteren Abbau der Hormone im Rahmen der Abwasserbehandlung eröffnet.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte ihren Spielraum für eine Zinssenkung nutzen, so der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem jüngsten Konjunkturbericht. Die Inflationssausichten hätten sich verbessert, gleichzeitig sei der konjunkturelle Aufschwung in Europa ins Stocken geraten. Angemessen sei eine Zinssenkung um 50 Basispunkte.

VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Hannover) - Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA), Hannover, fordert von der Bundesregierung eine gesetzliche Regelung für die Liberalisierung der Energiemärkte. Auf scharfe Ablehnung stößt beim Verband die geplante Fortschreibung der deutschen Verbändevereinbarungen (VV). Die von der EU beschlossene Entflechtung der Netze könne den Wettbewerb nur fördern, wenn sie auch staatlich kontrolliert und geregelt wird.

Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)

(Schwerin) - Klaus Hering, Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. und Geschäftsführender Gesellschafter der NOBA Schlüsselfertigbau GmbH ist am 25. November in Berlin erneut in das Präsidium des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) gewählt worden und dort einziger Unternehmer aus den neuen Bundesländern.

BÄK Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) e.V.

(Berlin) - Die internationale Leitlinienarbeit hat jetzt einen Namen: Guidelines International Network (G.I.N.). Leitlinien-Agenturen aus 14 Ländern beschlossen vor wenigen Tagen in Paris die Gründung dieses Internationalen Leitlinien-Netzwerkes. Zum Vorsitzenden des Gründungskomitees wurde Prof. Dr. Günther Ollenschläger, Geschäftsführer der Ärztlichen Zentralstelle Qualitätssicherung, gewählt. Seine Stellvertreterin ist Catherine Marshall aus Neuseeland.

DDV - Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.

(Wiesbaden) - In einem ersten Gespräch, zu dem der DDV die Präsidenten und Geschäftsführer der Verbände aus der Schweiz und aus Österreich am 20. und 21. November nach München eingeladen hatte, wurden neben strategischen Entscheidungen auch konkrete Projekte diskutiert. So sollen gemeinsam organisierte Veranstaltungen Mitglieder aller drei Verbände zum grenzüberschreitenden Dialog einladen.

k.A.

(Berlin) - Mit Unverständnis und Ärger hat der dbb auf den Vorschlag des bayerischen Finanzministers Kurt Faltlhauser reagiert, sämtliche Tarifverträge für den öffentlichen Dienst unverzüglich zu kündigen. Robert Dera, der Erste Vorsitzende der dbb tarifunion: "Mit seinem Vorschlag vergiftet Herr Faltlhauser die ohnehin schon gespannte Atmosphäre in den Betrieben und in der nächsten Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst im Dezember. Das ist mehr als Nachkarten, das ist eine Ohrfeige ins Gesicht der Mitarbeiter."

k.A.

(Essen) - Die vollständige Öffnung der EU-Energiemärkte im Jahr 2007 sowie die gesellschaftsrechtliche Trennung der Netzbereiche aus den integrierten Versorgungsunternehmen werden vom VIK Verband der Industriellen Energie und Kraftwirtschaft e.V. begrüßt. Allerdings ist aus Sicht des Energiekundenverbandes der verbleibende Übergangszeitraum bis 2007 zu lang. Außerdem sehe die Energieratsentscheidung leider eine Ausnahmeregelung vom "legal unbundling" vor, die den Weg zu wettbewerbsfördernden Lösungen verbauen könnten.

k.A.

(Berlin/Bonn) - amnesty international (ai) fordert von den Behörden der Volksrepublik China die sofortige Freilassung aller Personen, die das Internet zur Verbreitung ihrer gewaltfreien Meinungen und Überzeugungen sowie zum Austausch von Informationen genutzt haben und deswegen inhaftiert worden sind. In einem heute veröffentlichten Bericht dokumentiert ai die Fälle von 33 Personen, die wegen Nutzung des Internets festgenommen oder inhaftiert worden sind.

Wirtschaftsvereinigung der Ernährungsindustrie in Berlin und Brandenburg e.V. (WVEB)

(Berlin) - Die Wirtschaftsvereinigung der Ernährungsindustrie in Berlin und Brandenburg e.V. (WVEB) hat anlässlich der Deutsch-Polnischen Lebensmittelfachkonferenz in Frankfurt/Oder die Bedeutung des EU-Beitritts Polens hervorgehoben. Nach Überzeugung der WVEB wird der polnische Markt dadurch für die deutsche Ernährungsindustrie noch interessanter. Durch den Wegfall von Handelshemmnissen wie Importzöllen, aber auch durch die bevorstehende Niederlassungsfreiheit sind wichtige Impulse zu erwarten.

twitter-link