Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Gewerkschaften begrüßen einstimmig das Gesamtkonzept der Hartz-Kommission. "Wir werden nicht mäkeln, aber wir werden konstruktive Kritik üben und den Umsetzungsprozess der Hartz-Vorschläge begleiten", sagte der DGB-Vorsitzende Michael Sommer am Freitag in Berlin.
(Berlin) - Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat Ü-berlegungen eine Absage erteilt, eine obligatorische Überschwemmungsver-sicherung einzuführen.
(Berlin) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, hat die polarisierte öffentliche Debatte über die Vorschläge der Hartz-Kommission scharf kritisiert.
(Henstedt-Ulzburg) - Der Bund der Versicherten (BdV) fordert sowohl Versicherungswirtschaft als auch Versicherungsaufsicht zu mehr Transparenz gegenüber den Verbrauchern auf. Der Verband fordert die baldige Senkung des Garantiezinses für Lebensversicherungsverträge.
(Bad Honnef) - Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, Peter Becker, hat am 16. August in Bad Honnef die Einrichtung eines Sonderkontos zur Unterstützung von Betrieben des Bäcker-handwerks bekannt gegeben, die wegen der Hochwassereinwirkungen zum Teil in existentielle Not geraten sind.
(Berlin) - In den beiden transatlantischen Streitfällen Stahl und FSC setzt die Europäische Kommission weiterhin auf Verhandlungen mit den USA.
(Bonn) - Der Präsident des Sozialverbandes VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, hat die Ärzte aufgefordert, ihren Widerstand gegen die neuen Betreuungsprogramme (Disease-Management) für chronisch kranke und behinderte Menschen aufzugeben.
(Berlin) - Als wichtigen Beitrag zur Reform der Arbeitsmarktpolitik wertet der BVR die Vorschläge der HartzKomrnission. Der vorgeschlagene Maßnahmenkatalog zur Auswertung der Zeitarbeit, der Förderung der Selbstständigkeit, der Beschleunigung der Vermittlung von Arbeitslosen und zur Auswertung der Zumutbarkeitsregelung sei durchaus geeignet, die Beschäftigungspolitik effizienter zu gestatten.
(Berlin) - Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall bedauert, dass die Hartz-Kommission am Ende nicht den Mut aufgebracht hat, sich für eine Straffung des Leistungsumfangs der Lohnersatzleistungen auszusprechen.
(Bonn) - Bei den Herstellern von Obstkonserven, Konfitüren und Fruchtzubereitungen ist die zu Beginn der Obstkampagne 2002 gezeigte Zuversicht inzwischen weitgehend verflogen.