News

Verbands-Presseticker

Bund der Versicherten e.V. (BdV)

(Henstedt-Ulzburg) - Die private Krankenversicherung (PKV) wird drastisch teurer, die Unternehmen werden durch die Bank ihre Beiträge zweistellig erhöhen. Von diesen und ähnlichen Hiobsbotschaften werden privat Versicherte in diesen Tagen aufgeschreckt. Dabei hat der Verband der privaten Krankenversicherungen in den letzten Monaten noch mit einer Angstkampagne geworben.

IG BCE - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - Bundesgeschäftsstelle

(Hannover) - Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli auf über vier Millionen gestiegen. Dazu erklärt der IG-BCE-Vorsitzende Hubertus Schmoldt: „Vier Millionen Menschen ohne Job – das ist eine bedrückende und besorgniserregende Zahl. Damit können und werden wir uns nicht abfinden. Die Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit muss auf der politischen Tagesordnung ganz oben bleiben."

k.A.

(Bonn) - Rund 9.400 Fach- und Führungskräfte aus aller Welt bildeten sich im Jahr 2001 durch entwicklungspolitische Dialog-, Aus- und Fortbildungsprogramme bei der Deutschen Stiftung für internationale Entwicklung (DSE) fort.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - „44 LandFrauen werden künftig Ansprechpartnerinnen für alle im ländlichen Raum sein, die sich mit dem Internet vertraut machen und es für eine bessere Vermarktung oder eine einfachere Kommunikation nutzen wollen.“ Mit diesen Worten beschreibt die Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) Erika Lenz eine neue Einkommensmöglichkeit für LandFrauen.

Bundesverband Beteiligungskapital – German Private Equity and Venture Capital Association e.V. (BVK)

(Berlin) - Die Konsolidierung im deutschen Beteiligungsgeschäft setzt sich trotz einer gewissen Belebung der Neuinvestitionen weiter fort. „Wir müssen davon ausgehen, dass das Gesamtergebnis des Jahres 2002 wohl deutlich unter den Ergebnissen der beiden Vorjahre liegen wird“, sagt Dr. Werner Schauerte, Vorstandsvorsitzender des Berliner Bundesverbandes, auf der Präsentation der Statistik für das zweite Jahresquartal und der Halbjahreszahlen 2002 für den deutschen Beteiligungsmarkt vor der Presse am 8. August in Berlin.

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.

(Köln) - Für die klassischen Metallberufe werden weiterhin Lehrlinge gesucht. Ende Juli waren bei den Arbeitsämtern 31.000 Ausbildungsplätze gemeldet, aber nur 26.000 interessierte Bewerber registriert. Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Hans Werner Busch: "Unsere Firmen suchen zur Zeit dringend 5.000 Lehrlinge."

k.A.

(Köln) - Gegen die vorsätzliche Diskriminierung und Kriminalisierung der Vertragsärzte durch die Krankenkassen hat sich der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, Dr. Maximilian Zollner, entschieden verwahrt.

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

(Berlin) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, fordert, dass auch bei bankaufsichtsrechtlichen Regulierungsvorhaben der EU grundsätzlich das erweiterte Komitologieverfahren, die so genannte Lamfalussy-Methode, zur Anwendung kommt.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Gegenüber dem Auftakt zur Reisesaison tanken Autofahrer in sechs europäischen Ländern spürbar billiger, in vier merklich teurer. Nach der aktuellen Aufstellung des ADAC treffen Autofahrer, die jetzt in den Urlaub fahren, in Norwegen auf einen um acht Cent niedrigeren Bleifrei-Preis als noch vor rund drei Monaten.

Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg - Bezirksdirektion Stuttgart/Hauptgeschäftsstelle

(Stuttgart) - Dr. med. Werner Baumgärtner, Vorsitzender des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Nord-Württemberg (KV NM), hält nichts von einer „schrittweisen Übertragung des Sicherstellungsauftrages auf die Krankenkassen", wie sie von Professor Karl Lauterbach propagiert wird.

twitter-link