Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Europaverband der Selbständigen, Bundesverband Deutschland-BVD, bietet allen Selbständigen an, ihnen bei der Erläuterung der Renteninformationen zu helfen.
(Berlin) - Die internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften plant im südlichen Afrika ihre größte Hilfsoperation seit dem Balkan-Konflikt vor drei Jahren.
(Duisburg) - Der Vorstand des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschiffahrt (BDB) hat auf seiner Sitzung am 15. Juli 2002 dem Vorschlag der Partikulierkommission zugestimmt, eine weitere Initiative zur Gewinnung neuer Mitglieder in der deutschen Partikulierschiffahrt zu ergreifen.
(Köln) - Magere 2,4 Prozent ihres Umsatzes verblieben den deutschen Unternehmen im Jahr 2000 nach Steuern an Gewinn. Damit lagen sie in einem 18-Länder-Vergleich an viertletzter Stelle. Selbst die EU-Beitrittskandidaten Slowenien und Ungarn konnten sich viel weiter vorn platzieren.
(Berlin) - "Nur eine Politik, die sich auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen fokussiert, ist eine gute Wirtschaftspolitik; dies gilt besonders für unsere stark mittelständisch geprägte deutsche Bauwirtschaft", erklärte der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Heinz Werner Bonjean, in Berlin.
(Düsseldorf) - Der Brennstoffzellentechnologie wird ein beträchtliches Zukunftspotenzial eingeräumt. Sie stellt für die gesamte Energieversorgung eine gewaltige Herausforderung dar und berührt die gesamte Wertschöpfungskette von der Erzeugung über die Übertragungs- und Verteilungsnetze bis hin zum Vertrieb.
(Köln) - Die M+E-Konjunktur scheint mittlerweile die Talsohle durchschritten zu haben. Auftragseingänge und Produktion haben wieder etwas angezogen. Auch die Ergebnisse des IfO-Konjunkturtestes deuten darauf hin, dass sich die Aufwärtsentwicklung im weiteren Jahresverlauf fortsetzten wird, wenn auch ohne große Dynamik.
(Berlin) - "Als Vertretung des jungen Mittelstandes in Deutschland wollen wir nicht länger zuschauen, wie die Bundesregierung mit allen Mitteln versucht, Aktivität zu demonstrieren, anstatt zu handeln. Jetzt endlich müssen die notwendigen Reformen zügig und konsequent angegangen werden und nicht erst nach der Bundestagswahl im September!", forderte der BJU-Vorsitzende Dr. Christoph Zschocke am 18. Juli in Berlin.
(Bonn) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE) begrüßt die Initiative des deutschen Handels, mit einer Sammelklage die Einführung des Zwangspfandes auf Einwegflaschen, Dosen und Getränkekartons für die Bereiche Bier, Mineralwasser und Limonaden aufzuhalten, um eine politische Lösung für eine Reform der Verpackungsverordnung nach der Bundestagswahl zu ermöglichen.
(Berlin) - Pünktlich zur Ferienzeit kann die Tourismuswirtschaft mit positiven Meldungen aufwarten: Die Deutschen reisen wieder", freut sich der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW), Klaus Laepple, die Branche hat nach dem Schock des 11. September gute Arbeit geleistet."