News

Verbands-Presseticker

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Der Verband der Importeure von Kraftfahrzeugen e.V. (VDIK) äußert sich kritisch zum Inhalt der am 17. Juli von EU-Kommissar Monti vorgestellten neuen Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung (Kfz-GVO).

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main)- Die IG Metall hat die von der Europäischen Kommission beschlossene Neuregelung für den Autovertrieb kritisiert. Die Neuordnung des Autohandels bringe den Verbrauchern keine Vorteile.

Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) - Geschäftsstelle Münster

(Münster) - „Mehr Jobs und bessere Jobs in Europa“ will EU - Kommissarin Anna Diamantopoulou nach eigenen Angaben mit ihrem Vorschlag zur einheitlichen Regelung der Zeitarbeit in Europa erreichen.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Die populären Behauptungen der Bewegung rund um das “Attac"-Netzwerk, das der Weltwirtschaft neue Fesseln anlegen will, stehen auf tönernen Füßen. Denn vieles, was Globalisierungskritiker als unumstößliche Wahrheit in den Raum werfen, hält nackten Fakten nicht stand, so etwa die Behauptung, dass die Armen immer ärmer werden und die Reichen immer reicher.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Der DIHK unterstützt das Ziel von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn, die Qualität der Weiterbildung zu verbessern, hat aber Zweifel, ob ein standardisiertes, staatliches Prüfverfahren der Stiftung Bildungstest das leisten könne.

Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

(Frankfurt) - Das Familienbild der CDU/CSU muss erneut der Realität angepasst werden. Dabei war das Bundesverfassungsgericht den wahlkämpfenden Oppositionellen am 17. Juli behilflich.

LSVD - Verband Queere Vielfalt e.V.

(Berlin) - Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die Normenkontrollanträge Bayerns, Sachsens und Thüringens gegen die Eingetragene Lebenspartnerschaft abzuweisen, erklärt Kirstin Fussan, Sprecherin des LSVD: "Jetzt ist es endlich amtlich: Die Eingetragene Lebenspartnerschaft ist verfassungskonform. Die Diskriminierung von lesbischen und schwulen Paaren ist mit der Verfassung nicht vereinbar."

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Der jüngste Hormon-Skandal wie auch der Nitrofen-Skandal hat die deutschen Bauern völlig unverschuldet hart getroffen. Die deutschen Verbraucher werden zu Recht durch konsequente Überprüfung der Produktion und Marktlieferungen geschützt.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund haben sich am 16. Juli anlässlich der Sitzung der Hartz-Kommission in Berlin einvernehmlich dafür ausgesprochen, Arbeitslosengeld und Arbeitslosenhilfe nicht zu kürzen beziehungsweise auf insgesamt 24 Monate zu befristen.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn) - Vor dem Hintergrund des Skandals um MPA-belastete Futtermittel hat der Naturschutzbund NABU klare rechtliche und politische Konsequenzen gefordert. "Die regelmäßigen Skandale im Futtermittelbereich sind Auswüchse einer industrialisierten und arbeitsteiligen Futtermittel- und Fleischerzeugung ", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen.

twitter-link