Verbands-Presseticker
(Bonn/Hattersheim) - Scharf kritisiert haben drei deutsche Speditionsverbände die ihrer Ansicht nach untragbaren Zustände im Gütertransit durch die Schweiz.
(Berlin) - Das Wahlergebnis in Sachsen-Anhalt ist auch eine schallende Ohrfeige für die rot-grüne Bundesregierung, die anscheinend die ostdeutschen Bundesländer abgeschrieben hat. Der Aufschwung-Ost ist längst nicht mehr Chefsache, sondern zu einer Klientelpolitik verkommen.
(Leipzig) - Eine aktive Arbeitsmarktpolitik zur Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit und ein stärkeres politisches Engagement für die soziale Gerechtigkeit hat Franz-Josef Möllenberg, 1. Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), am 20. April auf einer Veranstaltung seiner Organisation in Leipzig gefordert.
(Berlin) - Mit der Verabschiedung des Fallpauschalengesetzes im Bundesrat und der damit verbundenen Neuregelung der Krankenhausfinanzierung kommt eine der einschneidensten Veränderungen auf die Krankenhauslandschaft in Deutschland zu.
(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Europäische Verbraucherverband (BEUC) haben das Europarlament aufgefordert, die Pläne der EU-Kommission für mehr Wettbewerb im Europäischen Automarkt zu unterstützen. Im Europaparlament wird am 23. April das Votum zum Kommissionsvorstoß abgeben.
(Frankfurt/Main) - In den nächsten Wochen werden zahlreiche Kurzurlauber in Richtung Süden aufbrechen. Nach Informationen des Automobilclubs von Deutschland -AvD- werden die Brückentage (1.Mai, Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam) immer öfter für Reisen in die Sonne genutzt.
(Berlin) - Den von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf für ein Verbraucherinformationsgesetz hält der Deutsche Brauer-Bund für entbehrlich. Die deutschen Brauer weisen darauf hin, dass es heute bereits ein wirksames Bündel an Vorschriften gibt, das sowohl den gesundheitlichen Verbraucherschutz gewährleistet als auch den Verbraucher ausreichend informiert.
(Berlin) - Qualität und Kennzeichnung von Lebensmitteln sind keine Erfindung der heutigen Zeit. So ist das Reinheitsgebot von Bier eines der klassischen Beispiele für Qualitätssicherung. Seit dem Jahre 1516 wird in Deutschland Bier nur aus den vier Zutaten Malz, Hopfen, Hefe und Wasser gebraut.
(Hamburg) - Der deutsche Sponsoringverband FASPO bietet Studenten und Brancheneinsteigern eine aktuelle Zusammenfassung grundlegender Informationen zum Sponsoring in Deutschland und international an.
(Berlin) - Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer begrüßt die Warnungen von Bundesarbeitsminister Walter Riester vor einer Absenkung der Arbeitslosenhilfe auf das gesellschaftliche Existenzminimum der Sozialhilfe.