Verbands-Presseticker
(Berlin) - Von einem einheitlichen Binnenmarkt sind wir noch ein ganzes Stück entfernt, mahnt Dr. Manfred Weber, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstandes des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB), anlässlich der Übermittlung einer Stellungnahme an den Konvent zur Zukunft Europas.
(Mainz) - Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Norbert Schindler, hat nochmals deutlich darauf hingewiesen, dass den Landwirten die in der Agenda 2000 zugesicherte Planungsgarantie bis zum Jahr 2006 unbedingt eingehalten werden muss.
(Köln) - Die Hoffnung auf neue Geldströme für die gesetzliche Krankenversicherung, welche die Bundesregierung mit der geplanten Erhöhung der Versicherungspflichtgrenze von heute 3.375 Euro auf 4.500 Euro Monatsverdienst verknüpft, erweist sich als trügerisch.
(Bonn) - Nach Schätzungen der FAO (UN Food and Agriculture Organization) wird die Weltbevölkerung bis 2030 auf über 8 Mrd. Menschen wachsen. Um die Menschen ernähren zu können, bedeutet dies, bezogen auf das Jahr 1996, dass die Getreideproduktion um 60 Prozent steigen muss.
(Mainz) - Die Landwirtschaftliche Rentenbank eröffnet den Betrieben, die aufgrund von hormonbelastetem Futtermittel in Liquiditätsprobleme kommen das Sonderkreditprogamm Junglandwirte.
(Frankfurt/Main) - Insgesamt 82,3 Prozent aller Fleischer-Fachgeschäfte haben in diesem Jahr Elemente der Kooperativen Werbung im Rahmen ihrer Marketingaktivitäten zum Einsatz gebracht.
(Berlin) - Weg mit der Sozialversicherungspflicht, her mit der alten Lohnsteuerpauschalierung bis 600 Euro bei allen Mini-Jobbern, auch bei den Nebenbeschäftigten, so lautet die Forderung des DEHOGA, die über die Vorstellung der Hartz-Kommission hinaus geht.
(Berlin) - Statement von Dr. Karl Heinz Däke, Präsident des Bundes der Steuerzahler, anlässlich der Pressekonferenz am 23. Juli 2002 in Berlin zum Steuerzahler-Gedenktag 2002.
(München/Berlin) - Dr. Erich Kaub (68), Ehrenpräsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) und Ehrenmitglied des Präsidiums des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW), ist am 22. Juli in München mit dem Bundesverdienstkreuz (Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland) ausgezeichnet worden.
(Hamburg/Bad Dürkheim) - Auf der Mitgliederversammlung 2002 in Bad Dürkheim präsentierte der Vorstand des Deutschen Instituts für Public Relations e.V. (DIPR) eine Erfolgsbilanz für 2001, das 30. Seminarjahr seit Bestehen des Instituts.