Verbands-Presseticker
(Köln) - i-mode, die neue Norm für das schnelle Surfen im mobilen Internet, wird ein Erfolg in Deutschland. Diese Einschätzung vertreten zumindest die Mehrzahl der Mobilkommunikationsexperten hierzulande, wie eine Umfrage des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V. (Köln), ergeben hat.
(Berlin) - Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im März ist erfreulich, da die Arbeitslosigkeit in Deutschland saisonbereinigt erstmalig seit Dezember 2000 zurück gegangen ist. Eine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt könne dadurch aber nach Einschätzung von DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer noch nicht abgelesen werden.
(Berlin) - Das Präsidium der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände fordert die IG Metall nachdrücklich auf, zur tarifpolitischen Vernunft zurückzukehren.
(Berlin) - Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) befürchtet weitere Erschwernisse für die Risikokapitalfinanzierung junger Unternehmen in Deutschland.
(Berlin) - "Russland zählt zu den dynamischen Wirtschaftsregionen der Welt und kann seine Position in den nächsten Jahren weiter ausbauen", erklärte der Vorsitzende des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, Dr. Klaus Mangold.
(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat im Zusammenhang mit der Debatte um die Versorgungsreform konstruktive Vorschläge zur Bekämpfung der Frühpensionierung aus Sicht der Beamtinnen und Beamten vorgelegt.
(Frankfurt/Main) - Die IG Metall hat am 8. April die erste bundesweite Warnstreikwelle in der diesjährigen Tarifrunde gestartet. Mehr als 44 000 Beschäftigte haben nach Gewerkschaftsangaben insgesamt zwischen Schleswig-Holstein und Bayern, in West- und Ostdeutschland, meist ein bis zwei Stunden die Arbeit niedergelegt.
(Düsseldorf) - Der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) e.V. hat einen Arbeitskreis zum Thema Medienpolitik ins Leben gerufen. Ziel des neuen Gremiums ist die Entwicklung rechtlicher Grundlagen, die eine Weiterentwicklung der interaktiven Medien (Internet und Mobile) und der damit verbundenen Geschäftsfelder garantieren sollen.
(Berlin) - Die Insolvenz der Kirch-Gruppe darf nach Ansicht des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) nicht zu einem Kahlschlag unter den Arbeitsplätzen des Konzerns und der von ihm abhängigen Produktionsfirmen führen.
(Berlin) - "Die Zahl der Arbeitslosen kann schnell unter die vier Millionengrenze gesenkt werden, wenn die Bundesregierung die Rahmenbedingungen für Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse ändert", erklärte jetzt in Berlin Hermann Franzen, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände (BDH), anlässlich der am 9. April veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen für den Monat März.