Verbands-Presseticker
(Berlin) - Dr. Lothar Weissenberger ist neuer Leiter Werbung beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) in Berlin.
(Berlin) - Einen bundesweiten Bildungskonsens über Ländergrenzen hinweg fordert der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) Ludwig Georg Braun.
(Berlin) - "Die Konjunkturflaute in Deutschland setzt sich fort. Politisch dringend notwendige Reformprojekte liegen bis zu den Wahlen in der Warteschleife. Streiks und überzogene Tarifforderungen der Gewerkschaften lähmen Wachstumsimpulse."
(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) und der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) haben am 28. Juni 2002 vor den energie- und verbraucherpolitisch verheerenden Folgen einer Ministererlaubnis der geplanten Fusion von E.ON und Ruhrgas gewarnt.
(Berlin) - Die großen Unterschiede zwischen den Schulsystemen der deutschen Bundesländer sind für die Wirtschaft schon seit langem ein handfestes Problem mit ernsthaften Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
(Frankfurt) - Als Reaktion auf den hohen Euro ist der AvD-Benzinpreisindex um 3 Cent je Liter gesunken. Erstmals seit vielen Wochen liegt damit der Preis für einen Liter Superbenzin wieder bei genau einem Euro!
(Berlin) - "Der Endbericht der Enquete-Kommission ist insgesamt enttäuschend." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Ludolf v. Wartenberg, den am 27. Juni 2002 vorgestellten Bericht "Globalisierung der Weltwirtschaft - Herausforderungen und Antworten".
(Berlin) - Die Deutschen sind keine Sparweltmeister. Nur 9,8 Prozent ihres verfügbaren Einkommens legen sie auf die hohe Kante und liegen damit gerade im europäischen Mittelfeld.
(Berlin) - Die Jungen Unternehmer haben den in einer Art Kettenmail gestarteten Aufruf zum "Teuro"-Konsumstreik am 1. Juli kritisiert.
(Berlin) - "Die Enquete-Kommission "Globalisierung" hat sich mit ihren Empfehlungen zur politischen Gestaltung der Globalisierung zum Vorreiter in der aktuellen Debatte gemacht", lobte der DGB-Vorsitzende Michael Sommer am 27. Juni 2002 in Berlin die Kommissionsarbeit des Deutschen Bundestages.